Hochschule Ruhr West lädt zum „World Usability Day“ in Bottrop ein
Am 8. November 2018 ist das Forschungsinstitut „Positive Computing“ der Hochschule Ruhr West (HRW) Gastgeber des so genannten World Usability Days. Dieser Aktionstag vernetzt seit 2005 Forschungseinrichtungen, Firmen und Privatpersonen auf der ganzen Welt. Er macht auf die Auswirkungen interaktiver Produkte und Systeme auf unsere Umwelt aufmerksam und sucht nach Lösungen, diese möglichst benutzerfreundlich zu gestalten
Der Zukunftskongress in Bottrop steht unter dem Motto „UX Design for Good or Evil?“,
denn das so genannte „User Experience Design“ (UX Design) hat nicht nur Einfluss auf die Effizienz von Nutzer*innen, sondern auch auf Zufriedenheit und Gefühle. Ein gutes Design kann positive Gefühle hervorrufen, wie Freude oder Autonomie aber auch negative Emotionen wie Frust, Ärger oder Langeweile. Bei dem Aktionstag an der HRW stehen Themen wie „User-Onboarding und Positive Computing“, „Begeisternde User-Interfaces“, oder „Augmented und Virtual Reality in Lehre und Industrie“ im Mittelpunkt, die in zahlreichen Vorträgen und Workshops von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis vermittelt werden. Außerdem gibt es in den Pausen die Möglichkeit, an einer Führung durch eine wissenschaftliche „Poster-Ausstellung“ mit interaktiven Ausstellungsstücken teilzunehmen. Der Tag klingt aus beim Get-Together mit Buffet.
Der Zukunftskongress an der HRW findet am 8. November 2018 von 13 bis 19 Uhr am Campus Bottrop statt. Eingeladen sind Menschen, die sich professionell mit dem Thema „Benutzer-freundlichkeit“ beschäftigen, aber auch interessierte Privatpersonen. Die Teilnahme an den Vorträgen und Workshops ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung noch bis zum 7. November finden sich unter: www.ruhrwud.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
