Auszeichnung für zwei Architektur-Studierende der HCU Hamburg beim Xella Studentenwettbewerb
Der Entwurf der HCU-Studierenden Leon Dünkel und Clemens Becker (beide Bachelor Architektur) überzeugte die Jury des diesjährigen Xella Studentenwettbewerb zum Thema „Architektur Museum München. Ein Forum für Architektur im Kunstareal“ und gewann den dritten Preis.
Der Entwurf der HCU-Studierenden Leon Dünkel und Clemens Becker (beide Bachelor Architektur) überzeugte die Jury des diesjährigen Xella Studentenwettbewerb zum Thema „Architektur Museum München. Ein Forum für Architektur im Kunstareal“ und gewann den dritten Preis. Gefragt war ein Entwurf für ein Architekturmuseum in München in der Max-Vorstadt auf dem Gelände der heutigen Mensa der Technischen Universität München, der der Besonderheit des Areals mit zahlreichen Museumsbauten und historischen Gebäuden gerecht wird und zugleich einen der Sammlung angemessenen Raum bietet. Die Wettbewerbsarbeit betreute HCU-Professorin Prof. Gesine Weinmiller.
Der Xella Studentenwettbewerb ist ein bundesweit ausgelobter Wettbewerb für Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen höherer Fachsemester und wird vom Baustoffhersteller Xella ausgelobt. Zum 30-jährigen Jubiläum wurde der Wettbewerb in diesem Jahr in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Städtische Architektur der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Dietrich Fink und dem Leonhard Obermeyer Center ausgeschrieben. Erstmalig in diesem Jahr wurde zusätzlich auch eine Wettbewerbsaufgabe für Building Information Modelling (BIM) gestellt.
Prof. Gesine Weinmiller, Entwerfen und Gebäudelehre, HCU Hamburg: "Bei einem solchen Wettbewerb kann man nicht damit rechnen eine Platzierung zu erringen, die Konkurrenz war stark, auch innerhalb des Entwurfskurses. Umso mehr freut es mich, dass ein Entwurf von uns in den Preisrängen ist. Die Aufgabe war sehr schwierig, weil man einen Solitär in der zweiten Reihe bauen sollte, was städtebaulich befriedigend kaum lösbar ist. Deshalb ist es schön, hier so viele gute Arbeiten zu sehen."
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Gesine Weinmiller, Entwerfen und Gebäudelehre
+49 40 428 27-4553
gesine.weinmiller(at)hcu-hamburg.de
Weitere Informationen:
https://www.hcu-hamburg.de/presse/news/news/#356
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
