Neuer Forschungsbau für die Universität Oldenburg
Zentrum für Marine Sensorik entsteht am Standort Wilhelmshaven
Die Universität Oldenburg erhält einen neuen Forschungsbau: Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat in seiner heutigen Sitzung dem Bau des Niedersächsischen Zentrums für Marine Sensorik (ZfMarS) am Standort Wilhelmshaven zugestimmt. Das neue Gebäude soll rund 5 Millionen Euro kosten – knapp 2,5 Millionen Euro stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), weitere rund 2,5 Millionen Euro aus Eigenmitteln der Universität.
„Ob beim Thema Erneuerbare Energien oder beim Umwelt- und Küstenschutz – Sensoren sind digitale Schlüsseltechnologien der modernen Meerestechnik“, sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Der Ausbau der Forschungsinfrastruktur in diesem Bereich stärkt die Universität Oldenburg, die auf dem besten Weg ist, sich zu einem international bedeutenden Zentrum für Meeres- und Klimaforschung zu entwickeln.
Im Mittelpunkt der Arbeit des ZfMarS stehen die Erforschung von möglichen Einsatzfeldern und Zuverlässigkeit sensorischer Messtechniken im marinen Umfeld sowie in der Schifffahrt. Das neue Zentrum mit Labor- und Büroflächen entsteht als Anbau an das vorhandene Institut für Chemie und Biologie des Meeres in Wilhelmshaven.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
