Gelebtes studentisches Engagement an der NBS
Sie sind das Herzstück einer jeden Universität und Hochschule: die Studierenden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, alle Studentinnen und Studenten in die verschiedenen Prozesse innerhalb der Bildungseinrichtung einzubinden und ihr eine Stimme zu geben. An der Northern Business School bestehen daher verschiedene Möglichkeiten der studentischen Mitgestaltung: über Vertretungen in Gremien, Beteiligung an Semesterpartys bis hin zu der inhaltlichen Weiterentwicklung der Hochschule selbst.
Eine Hochschule lebt nicht nur durch die Lehrenden und die Verwaltungsmitarbeiter, sondern vor allem durch die Studierendenschaft und ihre aktive Mitwirkung in allen wichtigen Prozessen der Hochschule. Aus diesem Grund bemüht sich die Hamburger Northern Business School, den Studierenden in allen wichtigen Bereichen die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung zu bieten.
Dies geschieht einerseits durch die regelmäßig durchgeführten Evaluationen, in denen die Studierenden sowohl alle Lehrveranstaltungen und Lehrenden als auch die Hochschule selbst sowie das Verwaltungsteam bewerten und Verbesserungsvorschläge einbringen können. Entsprechend werden Prozesse aufgrund dieses Feedbacks optimiert und Vorschläge vonseiten der Studierenden konkret umgesetzt.
Darüber hinaus sitzen in allen wichtigen Gremien wie Senat und Prüfungsausschuss Studierendenvertreter, welche auf höchster Ebene aktive Mitgestaltung leben und die Stimme der Studierendenschaft zu Wort kommen lassen. Die Studierenden haben zusätzlich die Möglichkeit, bei Akkreditierungs- und Berufungsverfahren mitzuwirken oder aber sich im Partykomitee oder anderen studentischen Vereinigungen zu beteiligen, um ihre Hochschule zu einem Ort zu machen, an dem sie gerne studieren und Zeit verbringen.
Doch es bleibt nicht bei einer strukturellen Mitwirkung: Kürzlich hat die Northern Business School verschiedene Arbeitsgruppen eingerichtet, welche sich mit der inhaltlichen Weiterentwicklung der Hochschule – beispielsweise mit der Schärfung des Hochschulprofils, der Stärkung der Forschung sowie der Weiterentwicklung der Berufungsverfahren neuer Professorinnen und Professoren – beschäftigen. Diese Gruppen sind Lehrenden, Verwaltungsmitarbeitern und Studierenden gleichermaßen zugänglich, um eine aktive Kommunikation und einen Diskurs zwischen allen Statusgruppen zu ermöglichen.
Weitere Informationen:
http://www.nbs.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
