FZI-Vorstände Oberweis und Wiesenberger wiedergewählt
Wissenschaftlicher Vorstand Prof. Dr. Andreas Oberweis satzungsgemäß im Nebenamt wiedergewählt / FZI-Kuratorium bestätigt hauptamtlichen Vorstand Jan Wiesenberger vorzeitig im Amt
Karlsruhe, 30.11.2018 – Andreas Oberweis und Jan Wiesenberger sind jeweils für eine weitere Amtsperiode als Mitglieder des Vorstands des FZI Forschungszentrums Informatik bestätigt worden. Bei seiner Sitzung am 27. November 2018 wählte das Kuratorium des FZI Prof. Dr. Andreas Oberweis gemäß Stiftungssatzung für weitere drei Jahre in den Vorstand der Forschungseinrichtung. Zugleich sprachen die Kuratorinnen und Kuratoren Jan Wiesenberger bereits 10 Monate vor Ablauf seiner Amtszeit das Vertrauen aus und bestätigten ihn für weitere fünf Jahre in der Rolle des hauptamtlichen Vorstands.
Für Jan Wiesenberger ist es die zweite Amtszeit in der Leitung des FZI. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur wurde im Jahr 2014 erstmals zum hauptamtlichen Vorstand berufen. Der 41-jährige Wiesenberger begann seine Karriere am FZI im Jahr 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Software Engineering. 2008 stieg Wiesenberger zunächst zum Abteilungs- und bald darauf zum Bereichsleiter auf. 2011 wechselte er in die Leitung des FZI und war dort bis zu seiner Wahl als hauptamtlicher Vorstand als Geschäftsführer tätig.
Mit seiner erneuten Ernennung beginnt für Prof. Dr. Andreas Oberweis die dritte Amtsperiode als FZI-Vorstand. Als Mitglied des FZI-Direktoriums engagiert sich Andreas Oberweis zudem im FZI-Forschungsbereich Software Engineering. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist er Professor am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB).
Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. J. Marius Zöllner bilden Wiesenberger und Oberweis den geschäftsführenden Vorstand des FZI und leiten die Geschicke der Karlsruher Einrichtung für IT-Anwendungsforschung.
Über das FZI Forschungszentrum Informatik
Das FZI Forschungszentrum Informatik mit Hauptsitz in Karlsruhe und Außenstelle in Berlin ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Geführt von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um. Mit dem FZI House of Living Labs steht eine einzigartige Forschungsumgebung für die Anwendungsforschung bereit.
Weitere Informationen
Julia Feilen, Corporate Communications and Media
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 10-14, 76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9654-943
E-Mail: feilen@fzi.de
Internet: www.fzi.de
Weitere Informationen:
http://www.fzi.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
