Rundgang bei einem Werkzeugmaschinenhersteller
Studierende der EAH Jena besuchten DMG MORI Hausausstellung in Seebach
Im November besuchten Studierende der Fachbereiche Maschinenbau und SciTec der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gemeinsam mit ihrer Fertigungstechnik-Professorin, Dr. Marlies Patz, die DMG MORI Hausausstellung der DECKEL MAHO Seebach GmbH.
Während des etwa einstündigen Betriebsrundgangs durch verschiedene Abteilungen der Produktion konnte die Entstehung verschiedener Baureihen von Fräsmaschinen anschaulich nachvollzogen werden. Dabei erfuhren die Studierenden anhand konkreter Beispiele auch, wie das Thema Industrie 4.0 im Werk umgesetzt wird.
Der seitens des Unternehmens zur Verfügung gestellte Betreuer, selbst ein Absolvent der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, beantwortete Fragen unter anderem zur Maschinenvernetzung, zu Produktionskosten und zu erzielbaren Genauigkeiten. Des Weiteren erteilte er Informationen zum Absolvieren von Praxisphasen sowie zur Erstellung von Abschlussarbeiten im Werk.
Nach dem Rundgang schauten sich die Studierenden die ausgestellten Maschinen und Anlagen an. Konkret waren Dreh- und Fräsmaschinen, Anlagen zur additiven Fertigung sowie auch zugehörige Mess- und Automatisierungstechnik im Einsatz zu sehen. Eine ausgezeichnete kulinarische Versorgung rundete den Besuch ab.
Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Marlies Patz
marlies.patz@eah-jena.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Marlies Patz
marlies.patz@eah-jena.de
Weitere Informationen:
http://www.eah-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
