Games-Master-Projekt „Out Of Place“ gewinnt Nachwuchspreis beim deutschen Entwicklerpreis 2018
Gute Nachrichten zum Nikolaus: Vier Studierende im Master-Teilstudiengang „Games“ haben erneut gewonnen. Ihr Spiel „Out of Place“ holte gestern Abend bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreis in Köln den begehrten Nachwuchspreis „Ubisoft Blue Byte Newcomer Award“ in der Kategorie „Studierende“. Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind damit HAW-Studierende im Games-Master deutschlandweit Gewinner auf dem Gebiet der Spieleentwicklung. Schon der Student Marc Fleps gewann in 2018 beim Deutschen Computerspielpreis mit seinem Spiel „Fading Skies“.
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Der Award 2018 wurde gestern Abend im Rahmen eines festlichen Gala-Dinners in 19 Kategorien vergeben, darunter “Beste Story”, “Bestes Deutsches Spiel” und eben der „Ubisoft Blue Byte Newcomer Award“. Dieser Nachwuchspreis wird vom international renommierten deutschen Games-Studio Ubisoft Blue Byte („Die Siedler“ und „Anno“) zunächst nominiert und dann vergeben.
Das Team aus den vier HAW-Studenten im Teilstudiengang „Games“ besteht aus Markus Albert, Marvin Gerland, Thomas Hedden und Peter Schmidt. Ihr Spiel „Out of Place“ beschreibt die abenteuerliche Reise der Spielfigur Simon. „Simon wurde aufgrund von außergewöhnlichen Ereignissen seiner Heimat entrissen und kann nur durch all seinen Mut einen Ausweg aus dieser unheimlichen Bedrohung des Unbekannten finden“, beschreiben die Studenten das von ihnen entwickelte Spielabenteuer. „Die Spieler belgeiten Simon auf seinem cineastischen Sci-Fantasy-Abenteuer, fühlen seine Ängste mit und wachsen mit ihm und beweisen Mut. Nur so finden Spieler und Spielfigur gemeinsam einen Weg nach Hause.“
Zum Preis selbst sagt Peter Schmidt vom Team: „Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung der Ubisoft Blue Byte-Jury. Vielen Dank! Die harte Arbeit der letzten Semester hat sich ausgezahlt. Es tut gut, dass unsere Vision auch außerhalb des Hochschul-Kosmos ankommt. Natürlich bestärkt uns der Award noch mehr darin, Out of Place fertigzustellen. Das ist zwar noch ein langer Weg, aber wir sind überzeugt davon, dass wir unseren Traum erfüllen können. Jetzt geht's erstmal auf die Suche nach einem geeigneten Publisher, der unsere Leidenschaft erkennt und mutig genug ist, ein Projekt dieser Größe zu fördern.“
Und auch die beiden Professoren aus dem Masterstudiengang, Prof. Ralf Hebecker und Prof. Gunther Rehfeld, sind begeistert von der guten Nachricht: „Das Team von `Out of Place´ ist eine wirklich besonders glückliche Mischung aus jungen 3D-Game-Profis, die während ihres gesamten Master-Studiums unermüdlich und auf höchstem Niveau an diesem Titel gearbeitet haben. Wir sind glücklich und stolz auf das Team!“
WEITERE INFORMATIONEN
Website des Projekts http://outof.place
Website Deutscher Entwicklerpreis http://deutscherentwicklerpreis.de
Gewinnmeldung Deutscher Entwicklerpreis auf Facebook www.facebook.com/entwicklerpreis/posts/1938043629583702%3A0
Beitrag auf der Startseite der Fakultät DMI http://bit.ly/2RJgdcM
KONTAKTE
HAW Hamburg:
Fakultät Design Medien Information (DMI)
Department Medientechnik
Prof. Ralf Hebecker
Professor für Gamedesign und -produktion
Tel. 040.428 75-9065
ralf.hebecker@haw-hamburg.de
FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 9132 / M +49 172 412 48 47
F +49 40 428 75 9019
katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
presse@haw-hamburg.de
Weitere Informationen:
http://outof.place
http://deutscherentwicklerpreis.de
http://www.facebook.com/entwicklerpreis/posts/1938043629583702%3A0
http://bit.ly/2RJgdcM
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
