Akkreditierungsrat beschließt letztmalig Agenturakkreditierung nach altem Recht
Ergebnisse der 98. Sitzung des Akkreditierungsrates
Berlin/Bonn, 11.12.2018
Auf seiner 98. Sitzung am Donnerstag, den 06.12.2018, in Berlin hat der Akkreditierungsrat letztmalig über eine Agenturakkreditierung nach altem Recht entschieden: Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung kanonischer Studiengänge (AKAST) hat sich sehr positiv entwickelt und wurde erneut für fünf Jahre reakkreditiert. Für AKAST ist dies die zweite Reakkreditierung. Die Zulassung gemäß Musterrechtsverordnung ist bis Ende 2023 befristet.
Außerdem hat der Akkreditierungsrat erneut über einen Bündelantrag auf Akkreditierung nach neuem Recht entschieden: Er beschloss die Akkreditierung zweier Studiengänge der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart ohne Auflagen. Dabei verwies er erneut auf Standards, denen Gutachter künftig bei der Erstellung der Gutachten folgen sollen.
Die Digitalisierung schreitet voran: Erstmals wurde der Antrag in „ELIAS“ (ELektronisches Informations- und AntragsSystem) bearbeitet. Die Produktivschaltung des Systems erfolgt im neuen Jahr.
Des Weiteren beschloss der Akkreditierungsrat ein Dokument, das über Möglichkeiten von Stellungnahmen, Einsprüchen, Beschwerden und Klagewegen informiert, welches auf der Webseite des Akkreditierungsrates zu finden ist.
Der Akkreditierungsrat ist das zentrale Beschlussgremium der Stiftung Akkreditierungsrat (vormals Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland). Die Stiftung mit Sitz in Bonn wurde von den 16 Bundesländern eingerichtet und mit der Organisation des deutschen Akkreditierungssystems beauftragt. Seit Inkrafttreten des Staatsvertrags zum 01.01.2018 besteht die Hauptaufgabe darin, Entscheidungen über Programm- und Systemakkreditierungen sowie über alternative Verfahren zu treffen.
Weitere Informationen:
Stiftung Akkreditierungsrat
Dr. Olaf Bartz
Geschäftsführer
Adenauerallee 73
53113 Bonn
Tel: (0228) 338306-0
Fax: (0228) 338306-79
bartz@akkreditierungsrat.de
Weitere Informationen:
http://www.akkreditierungsrat.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
