RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Trend bleibt trotz Rückgangs positiv

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im November 2018 auf 133,7 von (korrigiert) 135,1 zurückgegangen. Trotz des Rückgangs übertraf der Index im November noch den Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate. Dies deutet darauf hin, dass der Welthandel in der Tendenz wieder wächst, wenn auch mit wohl mäßiger Dynamik.
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im November 2018 auf 133,7 von (korrigiert) 135,1 zurückgegangen. Das Minus kommt nicht überraschend, hatte der Index doch im Oktober einen neuen Höchststand erreicht, der nun gegenüber der Schnellschätzung sogar noch um 0,5 Punkte nach oben korrigiert wurde. Trotz des Rückgangs übertraf der Index im November noch den Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate. Dies deutet darauf hin, dass der Welthandel in der Tendenz wieder wächst, wenn auch mit wohl mäßiger Dynamik.
In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in internationalen Häfen ein. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität. Der Index enthält die Angaben zum Containerumschlag von 88 internationalen Häfen, auf die rund 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags entfallen. Die Schnellschätzung für November stützt sich auf Angaben von 48 Häfen, die rund 75% des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.
Der RWI/ISL Containerumschlag-Index für Dezember 2018 wird am 25. Januar 2019 veröffentlicht.
—————————
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262, roland.doehrn@rwi-essen.de
Sabine Weiler (Pressestelle), Tel.: (0201) 8149-213, sabine.weiler@rwi-essen.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262, roland.doehrn@rwi-essen.de
Weitere Informationen:
http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerindex/containerumschlagindex_181220.jpg (Grafik zum Index in druckfähiger Auflösung)
http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerindex/containerumschlag-index_20181220.xlsx (Daten zum Index)
http://www.rwi-essen.de/containerindex (Weitere Hintergrundinformationen zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index)