Lesung: „Aus den Quellen“ - Vorstellung des Jubiläumsbands der Krupp-Stiftung
Ein literarischer Abend zur Beschreibung der DNA einer großen deutschen Stiftung
Mittwoch, 16. Januar 2019, 19 Uhr
Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen
Zum Ausklang ihres 50. Jubiläumsjahres hat die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Dezember 2018 den Band „Aus den Quellen. Beiträge zu einer Chronik der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung“ herausgebracht.
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, der Alleineigentümer der Firma Krupp, hatte 1967 sein gesamtes Vermögen der Stiftung übereignet, die 1968 ihre Arbeit unter dem Vorsitz von Berthold Beitz aufnahm. 50 Jahre Stiftung, 50 Essays – keine blasse Chronologie der guten Taten. Vielmehr versucht der Band kritische Erkundungen zu Stichworten, die lexikalisch sortiert sind: Von „1967“, „Amerika“ über „Generalvollmacht“, "Kuratoriumssitzung“ und „Tiefkühltruhe“ bis hin zu „Zurück in die Zukunft “. Die Publikation „Aus den Quellen" ist ein Beitrag zur Beschreibung der DNA einer der größten Stiftungen Deutschlands.
BEGRÜßUNG
Peter Gorschlüter, Direktor des Museum Folkwang
Ursula Gather, Kuratoriumsvorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
GESPRÄCH
Julika Griem, Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), diskutiert mit den Autoren Thomas Kempf und Stephan Schlak
LESUNG
Jens Winterstein, Ensemblemitglied am Schauspiel Essen
EINTRITT FREI
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und dem Museum Folkwang
Weitere Informationen:
https://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-961.html - Link zur Veranstaltung
https://www.krupp-stiftung.de/ - Die Krupp Stiftung im Netz
https://www.museum-folkwang.de/de/aktuelles/veranstaltungen.html - Museum Folkwang
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
