Der Siegerentwurf zum „Eduard Rosenthal-Denkmal“
Universität Jena und JenaKultur laden ein zum Pressetermin am Samstag (19.01.) um 17.00 Uhr im Jenaer Kunstverein
Am Samstag (19.01.) findet ab 18 Uhr im Alten Rathaus (Markt 1) die Preisverleihung zum Botho-Graef-Kunstpreis statt. Präsentiert werden der Siegerentwurf und die Künstlerin oder der Künstler, der/dem es nach Meinung der Jury am besten gelungen ist, ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal zu entwerfen. JenaKultur und Friedrich-Schiller-Universität Jena, die den Wettbewerb gemeinsam gestalten, laden alle interessierten Journalistinnen und Journalisten zu diesem Festakt herzlich ein. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir aber darum, die Preisverleihung NICHT in Ihrem Medium anzukündigen.
Da uns die Arbeitsbedingungen in den Redaktionen bewusst sind und wir den Medien die Möglichkeit bieten wollen, mit dem Sieger/der Siegerin zu sprechen und O-Töne zu erhalten, veranstalten wir zuvor einen Pressetermin, zu dem alle Medien herzlich eingeladen sind. Am Samstag (19.01.) um 17.00 Uhr erwarten Sie die Siegerin/der Sieger, der Leiter von JenaKultur Jonas Zipf und die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Verena Krieger von der Friedrich-Schiller-Universität im Jenaer Kunstverein (Markt 16), wo alle sechs Wettbewerbsentwürfe noch bis 27. Januar 2019 zu sehen sind. Somit ist dort der siegreiche Entwurf präsent, wodurch dieser Pressetermin auch für Fernsehteams und Fotografen bestens geeignet ist.
Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen und bitten um Anmeldung unter Telefon 03641/931030 oder per E-Mail an: presse@uni-jena.de. Wir bitten besonders Radio- und Fernseh-Journalisten darum, uns dabei mitzuteilen, von wem Sie gerne O-Töne hätten.
Weitere Informationen:
https://www.eduard-rosenthal.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
