Das DIE auf der didacta – die Bildungsmesse 2019 in Köln
Bonn, 23.01.2019. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung wird sich auf Europas größter und wichtigster Bildungsmesse, der didacta in Köln, präsentieren. Besuchen Sie uns vom 19. bis zum 23. Februar 2019 an unserem Stand und lassen Sie sich über neue Trends und Projekte der Erwachsenenbildung informieren.
Sie finden den Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in der Halle 6 „Berufliche Bildung/Qualifizierung“ (Stand F 98). Wir stellen Ihnen gerne unsere aktuellen Projekte, Forschungsschwerpunkte und Publikationen vor. Zudem präsentiert sich das DIE am 22. Februar einen ganzen Tag auf dem „Forum Weiterbildung 2019“ des didacta-Verbandes (Halle 6, F 139). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE stellen unter der Überschrift „Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter“ Projekte für die Praxis der Erwachsenenbildung vor.
10 Uhr: Passende Sprachlerntexte im Internet finden – Die Suchmaschine KANSAS unterstützt Alphabetisierungs- und DaZ-Lehrkräfte (Hannes Schröter)
11 Uhr : Was muss eine Lehrkraft wissen und können? Erfordert die Digitalisierung neue Kompetenzen? – Das GRETA-Kompetenzmodell (Anne Strauch)
12 Uhr: (Weiter-)Bildung öffnen – Offene Bildungsmaterialien in der Praxis. Slam und Podiumsdiskussion (Jan Koschorreck (DIE) mit Susanne Grimm (BIBB), Christina König (FWU), Dr. Daniel Otto (Learning Lab/Universität Duisburg-Essen) für OERinfo)
14 Uhr: wb-web - die Wissens-Bar für Weiterbildner und Trainerinnen: aktuell, praktisch, digital (Regina Kahle)
15 Uhr: wb-web – die Lern-Bar für Weiterbildner und Trainerinnen: innovative Rezepte für jeden Tag (mit dem E-Learning-Angebot EULE) (Annika Clorius-Lehmann)
16 Uhr: Stärken erkennen, Stärken nutzen. Mit dem ProfilPASS Menschen bei der Kompetenzermittlung unterstützen (Kathrin Raven, Johannes Rehner (Bonner Karrierewerkstatt))
Weitere Informationen:
http://die-bonn.de/li/1572
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
