Niklas Gieb erhält DAAD-Preis der EBS Universität
Oestrich-Winkel/Wiesbaden, 23. Januar 2019 – EBS Student Niklas Gieb wurde am Montag mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht geehrt. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung für bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement und exzellente akademische Leistungen wird jedes Jahr an einen ausländischen Studierenden verliehen.
Der deutsch-schwedische Bachelor-Student Niklas Gieb hat sich während seines gesamten Studiums akademische Exzellenz zum Ziel gesetzt und gehört zu den besten 10 Prozent des Bachelor-Jahrgangs 2016. Wie kaum ein anderer Student trägt Niklas Gieb mit seinem aktiven Engagement in der EBS Gemeinschaft zum EBSpirit bei. Neben der Organisation und Durchführung von klausurvorbereitenden Workshops für Erstsemester und dem Wirken in leitender Funktion im studentischen Ressort EBS Invest, war er zudem tätig als Head of Participants beim EBSpreneurship Forum, dem größten von Studenten organisierte Forum Europas für Entrepreneure, Startups und Investoren. Als Teilnehmer auf Bildungsmessen informiert er zudem Schüler über das studentische Leben und die Möglichkeiten des Studiums an der EBS Universität. Darüber hinaus hat er mit seinem vielfältigen Hintergrund aktiv konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Bildungsqualität der EBS Universität vorgelegt.
Niklas engagiert sich kontinuierlich für soziale Belange bereits seit seiner Schulzeit, wo er sieben Monate lang wöchentliche Aktivitäten in einem nahegelegenen Altenheim organisierte. An der EBS leitete er kürzlich mit einer kleinen Gruppe von Studenten ein neues Sozialprojekt und spendete in Kooperation mit einem der führenden deutschen Schuhhändler 400 Paar Schuhe an neun lokale Wohltätigkeitsorganisationen im Rheingau und an die Partnerorganisation „GoSmile Uganda“.
„Niklas hebt sich durch sein kontinuierliches Engagement in sozialen Projekten im Ausland und an der EBS durch ein breites Spektrum an Aktivitäten und akademischen Leistungen hervor. Er ist ein verantwortungsbewusster und aufgeschlossener Student, der sich als starker Vertreter der EBS-Universität erwiesen hat und ein überaus geeigneter Kandidat für das DAAD-Stipendium ist“, so Prof. Dr. Markus Kreutzer, Dekan der Business School, bei der feierlichen Preisverleihung am Montag.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Gemeinsam mit deutschen Hochschulen zeichnet er jährlich internationale Studierende aus, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch durch ein herausragendes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement hervorgetan haben. Eine Jury aus Studenten, Mitarbeitern und Fakultätsmitgliedern wählt den Preisträger aus allen vorgeschlagenen Kandidaten aus. Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht verleiht diesen Preis bereits seit mehr als zehn Jahren.
Mehr Informationen zum DAAD-Preis unter: https://www.daad.de/hochschulen/betreuung/preise/de/14149-daad-preis/
Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Die EBS Universität ist eine der führenden privaten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands mit Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Aktuell lernen und forschen rund 2200 Studierende und Doktoranden an drei Fakultäten. Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. Die EBS Law School, jüngste juristische Fakultät in Deutschland, bietet seit 2011 ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (M.A.) an. Mit ihrem Weiterbildungsangebot der EBS Executive School unterstützt die Universität Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Seit Juli 2016 ist die EBS Universität Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.
Pressekontakt EBS Universität
Anna Schneider
Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 611 7102-1681
presse@ebs.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
