Generationswechsel am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Neue Direktorin ab 1. September 2019
Berlin, 25. Januar 2019
Demografie ist die Lehre von Veränderungen der Bevölkerungsstruktur. Dazu gehört die Tatsache, dass ältere Generationen im Lauf der Zeit von jüngeren in Zahl und Funktion abgelöst werden. Insofern ist es selbstverständlich, dass gerade das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung einen solchen Generationswechsel nicht nur duldet, sondern aktiv und verantwortlich einleitet.
In diesem Sinne wird Reiner Klingholz, der heutige Direktor des gemeinnützigen und unabhängigen Berlin-Instituts, die Leitung zum 1. September 2019 vertrauensvoll in die Hände von Catherina Hinz übergeben. Klingholz und sein Team haben das Berlin-Institut seit 2003 zu einem der wichtigsten Ansprechpartner für alle Fragen des demografischen Wandels entwickelt. „Reiner Klingholz hat in Deutschland in seiner Funktion als Direktor des Instituts in einzigartiger Weise eine bessere Wahrnehmung demografischer Herausforderungen bewirkt und hochwichtige Impulse für deren Bewältigung geliefert“, sagt Hans Fleisch, der Vorsitzende des Stiftungsrats des Berlin-Instituts. „Dafür und für die erfolgreiche Führung und Entwicklung des Instituts gebühren ihm großer Dank“.
Catherina Hinz kommt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, wo sie derzeit noch ein globales Programm zum Nachfolgeprozess der Kairoer Weltbevölkerungskonferenz leitet. Die Bevölkerungsexpertin verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Sie hat zuvor für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung in Hannover und Berlin gearbeitet, zuletzt als Leiterin der Abteilung Kommunikation und politische Arbeit. Sie wird das Berlin-Institut mit frischen Ideen bereichern und die erfolgreiche Arbeit in bewährter Form fortführen. Ziel, Auftrag und Ausrichtung des Berlin-Instituts bleiben die gleichen. Wir freuen uns über die Verjüngung des Teams und blicken erwartungsfroh auf künftige Projekte.
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Schillerstr. 59
10627 Berlin
Dr. Reiner Klingholz (klingholz@berlin-institut.org; Tel. 030-3101 7560)
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der sich mit Fragen regionaler und globaler demografischer Veränderungen beschäftigt. Das Institut wurde 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat die Aufgabe, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu schärfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern, neue Ideen in die Politik einzubringen und Konzepte zur Lösung demografischer und entwicklungspolitischer Probleme zu erarbeiten.
Das Berlin-Institut erstellt Studien, Diskussions- und Hintergrundpapiere, bereitet wissenschaftliche Informationen für den politischen Entscheidungsprozess auf. Weitere Informationen, wie auch die Möglichkeit, den kostenlosen regelmäßigen Online-Newsletter „Demos“ zu abonnieren, finden Sie unter: https://www.berlin-institut.org.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
