Geschäftsstelle des Netzwerks „Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“ an der HM offziell eröffnet
• Die Geschäftsstelle des hochschulübergreifenden Netzwerks „Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“ an der HM ist offiziell eröffnet
• Die Anschubfinanzierung durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ergänzt die HM paritätisch mit Mitteln für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
• Nachhaltiges Denken und Handeln ist Teil des Absolventenprofils der HM sowie Ziel für Lehre, Forschung und Verwaltung
Vertreter dreier Ministerien eröffneten gemeinsam mit dem Lenkungskreis des Netzwerks offiziell die Geschäftsstelle des Netzwerks „Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“, die Lara Lütke-Spatz, Mit-Initiatorin des Netzwerks, an der HM leitet.
Das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern unterstützt Hochschulakteure dabei, die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung bayerischer Hochschulen und Universitäten zu verbessern. Die Hochschule München und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gründeten das Netzwerk 2012 und setzen sich seitdem für die Schärfung des Verständnisses von Nachhaltigkeit an Hochschulen und Universitäten sowie in der Wissenschaft ein. Ziele des Netzwerks sind, Hochschulbeschäftigte aus Lehre, Forschung und Verwaltung zum Austausch zusammenzubringen und sie für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren.
Schritte in Richtung nachhaltige Hochschulen
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigte vergangenes Jahr die Anschubfinanzierung für die Geschäftsstelle des Netzwerks. Für Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler gehört das Prinzip der Nachhaltigkeit zu den wesentlichen Handlungsmaximen unserer Zeit. Anlässlich der Eröffnung der neuen Geschäftsstelle betonte er: „Nachhaltigkeit muss für uns alle selbstverständlich werden. Deshalb begrüße ich es sehr, dass das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern sich hochengagiert um die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens an unseren Hochschulen kümmert. Die heutige Eröffnung einer bayernweit tätigen Geschäftsstelle an der Hochschule München ist dabei ein weiterer wichtiger Meilenstein!“
Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident für Lehre der Hochschule München, sagte: „Die Anschubfinanzierung des Wissenschaftsministeriums für die Einrichtung der Geschäftsstelle kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn im Land Bayern weisen alle Zeichen in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit."
Nachhaltigkeit verankern und umsetzen
Als Koordinations- und Anlaufstelle vor Ort wird das Netzwerk Hochschulakteure unterstützen, ihre Arbeit zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb zu intensivieren. Rahmen dafür sind etwa die jüngste Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz „Für eine Kultur der Nachhaltigkeit“ (2018) und die des Nationalen Aktionsplans „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie das UNESCO Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
„Unser Netzwerk freut sich sehr über die Anerkennung und betrachtet die Sicherstellung der Netzwerkkoordination für die nächsten sechs Jahre als Anreiz für weitere Aktivitäten, Bayerns Hochschulen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten“, sagt Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Sprecherin des Netzwerks sowie Professorin der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Die Hochschule München bietet bereits zahlreiche fakultätsübergreifende Projekte und Lehrformate mit Fokus Nachhaltigkeit an – wie beispielsweise ZukunftGestalten@HM. Nachhaltiges Denken und Handeln ist eines der Merkmale des HM-Absolventen-Profils. 2017 wurde die HM im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission als Lernort für ihr Engagement zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern richtet sich an Hochschulleitungen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Studierende aller Disziplinen sowie an Verwaltungsmitarbeitende vor allem bayerischer Hochschulen und unterstützt Hochschulakteure dabei, die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung von bayerischen Hochschulen zu verbessern.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Sprecherin des Netzwerks und Professorin an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Lara Lütke-Spatz, Leiterin der Geschäftsstelle des Netzwerks, Hochschule München
Kontakt: Christiane Taddigs-Hirsch unter T 089 1265-1911 oder christiane.taddigs-hirsch@hm.edu
Weitere Informationen:
https://www.hm.edu/allgemein/hochschule_muenchen/nachhaltigkeit_1/index.de.html, Angebote und Ausbildungen mit dem Fokus Nachhaltigkeit an der Hochschule München
https://www.nachhaltigehochschule.de/, Informationen zum Netzwerk "Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern"
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
