TU Berlin: Neue Energieprojekte auf der E-world energy & water
TU-Projekte auf der Energiemesse vom 5. bis 7. Februar 2019
Die TU Berlin präsentiert sich in diesem Jahr mit drei Projekten auf der E-world energy & water in Halle 4, Stand 4-651. Aussteller sind das Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement, englischsprachige Master-Programme mit Schwerpunkt im Energiesektor sowie das Start-up LiveEO.
Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement: Energiewende an der Universität
Am Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement der TU Berlin werden Forschung, Lehre und Praxis verbunden, um Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu erarbeiten. Die Forschenden fragen, welche Anforderungen die Energiewende an Infrastrukturen stellt, welche neuen Geschäftsmodelle die Energiewende voranbringen oder auch wie Gas- und Stromnetze integriert geplant werden können. Diese und andere Fragen werden eng mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen bearbeitet, so dass die Studierenden für verantwortungsvolle Aufgaben gut ausgebildet werden.
Kontakt: Kirsten Ewald, TU Berlin, Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement, Tel.: 030 314-23214, E-Mail: sekretariat@er.tu-berlin.de
Master-Programme mit Schwerpunkt im Energiesektor
Die TU Berlin bietet internationale, englischsprachige Master-Programme mit Schwerpunkt im Energiesektor. Fortschrittliche Energieerzeugung, Verteil- und Verbrauchsverfahren sowie Entwicklungen in der Informationstechnologie bieten neue Herausforderungen und Chancen. Die Studiengänge in Building Sustainability (MBA), Energy Management (MBA), Energy Law (MBL) und Sustainable Mobility (MBA) versehen zukünftige Expertinnen und Experten mit einem ausgeprägten Profil und qualifizieren sie für Führungspositionen. Das Studium findet am EUREF-Campus statt, einem internationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung von Energietechnologien.
Kontakt: Sandra Lubahn, TUBS GmbH – TU Berlin ScienceMarketing, Tel.: 030 314-23288, E-Mail: contact@master-in-energy.com
LiveEO GmbH
Das TU-Start-up LiveEO ermöglicht es, mittels Satellitenbilder großflächige Infrastrukturnetze in den Bereichen Energie, Eisenbahn und Pipelines zu überwachen. Mit innovativen Lösungen unterstützt das Berliner Space Start-up bereits die Deutsche Bahn bei der Vermeidung von Sturmschäden. LiveEO integriert die aufbereiteten Satellitendaten und Vorhersagen in bestehende Geschäftsprozesse und ermöglicht so datengesteuerte Entscheidungen von der täglichen Arbeit der Inspektionsteams bis hin zu strategischen Entscheidungen der Managerinnen und Manager.
Kontakt: Stefan Gönner, LiveEO GmbH, Tel.: 0173 9031048, E-Mail: contact@live-eco.com
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Dr. Thorsten Knoll
TUBS / TU Berlin ScienceMarketing
Tel.: 030 44 72 02 55
E-Mail: knoll@tubs.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
