Die Hochschule Zittau/Görlitz gehört zu Deutschlands beliebtesten Fachhochschulen
Mit dem StudyCheck Hochschulranking präsentiert Deutschlands größtes Hochschulbewertungsportal die beliebtesten Hochschulen für angewandte Wissenschaften 2019 in Deutschland.
Basierend auf insgesamt 42.719 Bewertungen von Studierenden belegt die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) mit einem Scorewert von 8,99 nicht nur den fünften Platz im bundesweiten Hochschulranking, sondern ist damit auch Sachsens beliebteste Hochschule. Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Studierenden, die sich trotz Prüfungsstress und Alltag die Zeit genommen haben, ihre Hochschule zu bewerten!
Neben vielen anderen freut sich die HSZG auch besonders über folgende Bewertungen:
"Eine Hochschule mit sehr viel Potenzial"
Nick über sein BWL-Studium:
"Hier an der HSZG ist man noch eine wertvolle Person und keine Nummer wie ich anhand meines vorhergehenden Studiums erfahren musste. Gute Ausstattung, überwiegend tolle und berühmte Professoren. Eine tolle Mensa und selbst in der Prüfungszeit findet man einen Platz in der Bibo. Weiter so."
"Studentenorientiert und familiär"
Carola über ihr Wirtschaft und Sprachen-Studium:
"Mittlerweile habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Das verdanke ich auch den Professoren, Dozenten und Mitarbeitern der HS, die alle sehr hilfsbereit und zugänglich sind und mit bestem Wissen und Gewissen Hilfe anbieten wo es nötig ist."
"Ein zukunftsweisender Studiengang"
Sandra über ihr Studium im Bereich Integrierte Managementsysteme:
"Aufgeschlossene Dozenten, entspannte Lernatmosphäre, Teilnahme an Exkursionen und Konferenzen, Projektzusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Möglichkeit zum Auslandssemester (Doppelabschluss)"
Platz eins geht an die Internationale Hochschule Liebenzell. Die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover kann sich über den zweiten und die accadis Hochschule Bad Homburg über den dritten Platz freuen!
Als Basis für das Hochschulranking dienen sämtliche auf StudyCheck.de veröffentlichte Erfahrungsberichte des vergangenen Kalenderjahres. Über die Platzierung der einzelnen Institute entscheidet dabei der sogenannte Scorewert, der durch die Sternebewertung sowie die Weiterempfehlungsrate der Studierenden gebildet wird. Die Erfahrungsberichte im Wortlaut werden dabei nicht mit in die Auswertung einbezogen, um eine größtmögliche Vergleichbarkeit der Bewertungen zu garantieren.
Um die Auszeichnung Top Hochschule 2019 zu erhalten, muss ein Institut in den Top 10 vertreten sein, im Kalenderjahr 2018 mindestens 50 Bewertungen erhalten haben, eine Sternebewertung von 3,8 oder höher erreichen sowie von mindestens 90% der Studierenden weiterempfohlen werden. Bewertungen, die gegen die Teilnahmebedingungen auf StudyCheck.de verstoßen und daher nicht veröffentlicht wurden, fließen nicht in die Berechnung ein.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Kontakt:
Antje Pfitzner, M.A.
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 03583 612 4560
E-Mail: a.pfitzner(at)hszg.de
Weitere Informationen:
http://www.studycheck.de/hochschulranking/beliebteste-fachhochschulen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
