Bewerbungen für „Back to School“- Programm der Universität Vechta jetzt möglich
Im vergangenen Wintersemester ist das „Back to School“-Programm für internationale Lehrerinnen und Lehrer erfolgreich an der Universität Vechta gestartet. Das „Back to School“-Programm umfasst Deutschkurse, Seminare und Workshops aus den Bildungswissenschaften und zu Schlüsselkompetenzen sowie eine intensive Beratung und Unterstützung auf dem Weg zurück in den Lehrerberuf. Es richtet sich an ausländische Lehrkräfte, die in ihrem Beruf in Deutschland arbeiten wollen. 34 Lehrerinnen und Lehrer aus aller Welt nahmen in der ersten Runde am Programm oder einzelnen Bausteinen teil. Interessierte für den zweiten Durchgang können sich noch bis Ende Februar bewerben.
„Anders als Projekte anderer Universitäten, die vor allem auf eine Qualifizierung der Teilnehmenden beispielsweise für Tätigkeiten als Vertretungslehrerinnen und -lehrer oder als Lehrende in Willkommensklassen zielen, legt das „Back to School“-Programm den Fokus auf den Einstieg in den Anpassungslehrgang oder ein Studium und damit auf den Erwerb eines vollständig anerkannten Abschlusses, der eine Tätigkeit als reguläre Lehrkraft ermöglicht“, erläutert die Projektleiterin Dr.in Katrin Schumacher.
Die Teilnehmenden der ersten Runde kamen aus den verschiedensten Herkunftsländern; Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, Pakistan oder der Türkei waren ebenso dabei wie Lehrerinnen und Lehrer aus Algerien, China, Russland oder Weißrussland.
Nun startet das Programm in die zweite Runde. Beginn ist am 1. April 2019, dann beginnen die Workshops, ein Deutschkurs mit dem Ziel B2/C1 und dem Eingangsniveau B1 sowie ein Deutschkurs, der auf den Sprachnachweis für den Hochschulzugang (TestDaF oder Telc C1 Hochschule) vorbereitet und Kenntnisse auf dem Niveau C1 voraussetzt. Bewerbungen für die Deutschkurse werden noch bis zum 28.02.2019 entgegengenommen. Daneben sind Terminvereinbarungen für individuelle Beratungen natürlich jederzeit möglich.
Bewerben können sich ausländische Lehrerinnen und Lehrer mit und ohne Fluchthintergrund, die nicht-EU-Staatsangehörige sind und die in Vechta oder im Umkreis Oldenburg – Osnabrück – Bremen wohnen, sofern eine tägliche Teilnahme am Programm in Vechta möglich ist.
Weitere Informationen und Kontakt:
Dr.in Katrin Schumacher
katrin.schumacher@uni-vechta.de
Fon +49 (0) 4441.15 610
Lea Sophie Schmidt
lea-sophie.schmidt@uni-vechta.de
Fon +49 (0) 4441.15 158
Weitere Informationen:
http://www.uni-vechta.de/back-to-school
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
