Grimme-Preis für 4 Produktionen von HFF-Alumni & -Lehrenden
Vier Preise in den Kategorien Serie, Information & Kultur und Grimme Preis Spezial
27. Februar 2019 – Mit dem diesjährigen Grimme-Preis werden insgesamt vier Produktionen ausgezeichnet, die von HFF-Alumni bzw. -Lehrenden (mit)-verantwortet wurden. Die Preisverleihung des 55. Grimme-Preis 2019 findet am 5. April 2019 in Marl statt.
Die 4 Grimme-Preis-prämierten Produktionen im Überblick
Wettbewerb Serien
HACKERVILLE (UFA Fiction, mobra films für HBO Europe/TNT Serie)
Regie: u.a. HFF-Alumna Anca Miruna Lazarescu
Wettbewerb Information & Kultur
BETRUG – Aufstieg und Fall eines Hochstaplers (Eikon Media Stuttgart, SPAETH Film für SWR)
Buch, Regie: HFF-Lehrender David Spaeth
Produktion: Eikon Media, SPAETH Film
Grimme-Preis Spezial für Erol Yesilkaya (Buch) und Sebastian Marka (Regie) im
Tatort: Meta (Wiedemann & Berg Television für RBB)
Produktion: Wiedemann & Berg TV (HFF Alumni Max Wiedemann und Quirin Berg)
Grimme-Preis Spezial an das Team von DOCUPY für den Dreiteiler der Sendereihe
Die Story: "Ungleichland - Reichtum, Chancen, Macht" und das dazugehörige zukunftsweisende Online-Konzept. (btf für WDR)
im Team & Autor: u.a. HFF-Alumnus Michael Schmitt
Der Grimme-Preis wird seit 1964 jährlich in Marl verliehen – die Verleihung in diesem Jahr ist am 5. April 2019. Er wurde 1961 auf Initiative Bert Donnepps vom Deutschen Volkshochschul-Verband gestiftet und zeichnet Fernsehsendungen und -leistungen aus, die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind. Leitziel der im Grimme-Preis institutionalisierten Fernsehkritik ist eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Fernsehen, das als zentrales und bedeutsames Medium mit vielfachen gesellschaftlichen Bezügen und Wirkungen verstanden wird. In diese kritische Auseinandersetzung sind alle Themen und Formen des Fernsehens einbezogen.
Pressekontakt: Anja Menge | HFF München | Tel.: 089-68957-8503 | E-Mail: a.menge@hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
