Studierende feierlich exmatrikuliert
197 duale Studierende der Deutschen Telekom feierten gemeinsam mit ihren Professoren, Kommilitonen, Eltern und Gästen den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums am 1. März 2019 im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig.
Die Rektorin der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), Prof. Dr. Christiane Springer, verabschiedete die Studierenden aus den Reihen der eingeschriebenen Kommilitonen.
„Sie haben sich für anspruchsvolle und zukunftsorientierte Studienrichtungen entschieden und diese erfolgreich absolviert. Tragen Sie ihren akademischen Titel mit Würde, aber bleiben Sie nicht stehen. Ich gratuliere Ihnen im Namen der gesamten Belegschaft der Hochschule und wünsche Ihnen für Ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg alles erdenklich Gute“, erklärte Prof. Springer.
Gemeinsam mit Martina Scharf, Telekom Ausbildung - Leiterin der Region Nord, zeichnete die Rektorin der HfTL mehrere duale Studierende für deren exzellente Studienleistungen aus.
„Sie sind Mitgestalter der digitalen Zukunft in der Deutschen Telekom und in unserer Gesellschaft. Nehmen Sie dieses Privileg aktiv an, entwickeln Sie sich kontinuierlich weiter und nutzen Sie dafür die zahlreichen Weiterbildungschancen in ihren künftigen Aufgabengebieten“, forderte Martina Scharf die Absolventinnen und Absolventen in ihrem Grußwort auf.
Bei dem dualen Studienmodell findet ein Wechsel zwischen sechswöchigen Praxisphasen im Konzern und einwöchigen Präsenzphasen an der HfTL statt. Ergänzt werden diese Phasen durch selbstständiges Lernen mithilfe einer internetgestützten Lernplattform sowie durch Unterstützung von regionalen Studiencoaches.
„Bleiben Sie hungrig! Hungrig nach Innovationen, streben Sie nach Neuem, nach Erfolgen und leben Sie eine aktive Startup-Kultur“, stimmte Frank Bindel, Direktor für strategische Projekte in der Deutschen Telekom, die Absolventinnen und Absolventen auf das künftige Berufsleben ein. Mit zahlreichen, anschaulichen Beispielen aus seiner langjährigen Tätigkeit in Innovationsbereichen der Deutschen Telekom, vermochte Bindel ein reales Bild von den künftigen Herausforderungen in einer immer digitaler werdenden Arbeitswelt zu zeichnen.
Ein weiterer Höhepunkt der Festveranstaltung war die Verleihung der IfKom-Preise für ausgezeichnete Studienabschlüsse auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik.
„Ich freue mich, dass wir seit über zehn Jahren diese Preise an Absolventen der HfTL vergeben dürfen. Dies zeigt die hohe Qualität der akademischen Ausbildung und es stimmt uns als Verband der Ingenieure für Kommunikation zuversichtlich, heute hier die künftigen Experten für die anstehenden Aufgaben der Digitalisierung zu sehen“, betonte Heinz Leymann, Bundesvorstand der IfKom e.V., in seinen Grußworten an die Absolventen.
Frank Schäfer, einer der Absolventen, ließ die Studienzeit mit einigen Episoden noch einmal Revue passieren und dankte abschließend im Namen aller Absolventen den Eltern, Partnern, Freunden, den Hochschullehrern und Mitarbeitern der Hochschule für die Unterstützung während des Studiums.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL- Trägergesellschaft mbH, eine hundertprozentige Beteiligung der Deutschen Telekom AG. Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
![](https://files.idw-online.de/loading.gif)