Open-Access-Publikationsdienst SSOAR erhält aktuelles DINI-Zertifikat
Der bei GESIS betriebene Volltextserver Social Science Open Access Repository (SSOAR) hat Anfang 2019 nach erfolgreicher Prüfung das DINI-Zertifikat 2016 „Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste“ erneut erhalten. Damit wurde bestätigt, dass GESIS einen leistungsstarken und vertrauenswürdigen Server für elektronische Publikationen für die sozialwissenschaftliche Fach-Community bereitstellt.
Mit über 50.000 Volltexten gehört das bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften betriebene Social Science Open Access Repository (SSOAR) zu einer festen Größe im elektronischen Publizieren der Disziplin und trägt entscheidend zum wissenschaftlichen Kommunikationsprozess bei. SSOAR, das bislang mit dem DINI-Zertifikat 2007 der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. DINI ausgezeichnet war, hat nun die Rezertifizierung mit dem aktuellen DINI-Zertifikat 2016 nach erfolgreicher Prüfung erhalten.
Die angemessene und nachhaltig gesicherte Verbreitung, die Wahrung des Urheberrechts u.v.m. stellen wichtige Qualitätsmaßstäbe an das wissenschaftliche Publizieren. Die Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. DINI evaluiert Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste vor dem Hintergrund eines permanent weiterentwickelten Kriterienkatalogs. Damit möchte man die Publikationsinfrastruktur für das elektronische Publizieren verbessern und Open-Access-basierte Publikationsformen stärken. Die Zertifizierung unterstützt die Repositorien bei der Umsetzung von Anforderungen an elektronische Publikationsdienste und gewährleistet, dass international anerkannte Qualitätskriterien im Kontext digitaler Repositorien erfüllt werden.
Der Anforderungskatalog des DINI-Zertifikats überprüft zum einen die Erfüllung von Standards (Server, Schnittstellen, Formate, Metadaten u.a.) und zum anderen auf etablierte Best-Practices für unterstützende Dienste (Policy, Autorenunterstützung, Erschließung, Archivierung u.a.).
Mit den Standards nach dem DINI-Zertifikat sind die SSOAR-Daten komfortabel und langfristig auffindbar. Durch die Erschließung mit bibliographischen Metadaten und Fachklassifikationen, sowie die Verwendung von Persistent Identifiern (PID) garantiert SSOAR eine optimalen Auffindbarkeit der Volltexte. Über gut konfigurierte OAI- und REST-Schnittstellen, den Download von Volltexten und den Export in Literaturlisten unterstützt SSOAR die Weiterverbreitung von Open Access-Publikationen. Die langfristige Archivierung der Publikationen sichert SSOAR über seine Metadaten und die Dokumentformate in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek (DNB).
Mit der DINI-Rezertifizierung verdeutlicht GESIS erneut sein Bestreben, der sozialwissenschaftlichen Fach-Community einen leistungsstarken und vertrauenswürdigen Server für elektronische Publikationen, seien es Erstpublikationen oder Zweitverwertungen, bereitzustellen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Agathe Gebert
Wissenstransfer
Teamleitung Open Access
agathe.gebert@gesis.org
Weitere Informationen:
https://www.gesis.org/ssoar/home/ - Zum Repositorium SSOAR
https://dini.de/dienste-projekte/dini-zertifikat/ - Zur Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. DINI
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
