Lehrbuch "Der Konzernabschluss": Klassiker komplett überarbeitet
Wenn sich BWL-Studierende mit nationaler und internationaler Konzernrechnungslegung befassen, dann zählt "Der Konzernabschluss" zur Standardliteratur. Nach den beiden Erstautoren ist das Lehrbuch auch als "Küting/Weber" bekannt. Nun haben Prof. Dr. Michael Dusemond (PFH Private Hochschule Göttingen), Dr. Peter Küting (Ruhr-Universität Bochum, Sohn des Erstautors) und Prof. Dr. Johannes Wirth (Saarbrücker Institut für Rechnungslegung) es komplett überarbeitet und in 14. Auflage veröffentlicht.
Die Neubearbeitung umfasst 839 Seiten und berücksichtigt Änderungen des Handelsgesetzbuchs (HGB), der einschlägigen Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) sowie der International Financial Reporting Standards (IFRS). Ebenso sind aktuelle Literaturbeiträge und Kommentierungen zur handelsrechtlichen und internationalen Konzernrechnungslegung eingeflossen. "Inhaltlich ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben", sagt PFH-Professor Dusemond. "Im Hinblick auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis, Grundsatztreue, Erfahrungswissen und kritische Distanz stellen wir uns allerdings ganz in die Tradition von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber", so Dusemond weiter, der 1994 in Saarbrücken bei Karlheinz Küting promovierte. Eine Mischung aus Lehr- und Fachbuch sei entstanden, die nicht nur für Studierende, sondern auch für Fachleute aus Theorie und Praxis lesenswert ist. Besonderen Wert legte der PFH-Professor bei der Bearbeitung darauf, dass alle Themen mit anwendungsnahen (Buchungs-)Beispielen unterlegt sind.
Geballte Kompetenz für Rechnungslegung
An der PFH in Göttingen ist Dusemond einer von drei Experten im Fachgebiet Rechnungslegung (Accounting) und Wirtschaftsprüfung. Mit ihm lehren und forschen auch Prof. Dr. Kai C. Andrejewski und Honorarprofessor Dr. Frank Beine. Parallel sind alle drei als Unternehmensberater oder Wirtschaftsprüfer tätig. Andrejewski ist Regionalvorstand und Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, Beine Managing Partner bei Deloitte, einem weiteren der vier Branchenriesen. Dusemond betreut als selbstständiger Unternehmensberater u. a. weltweit agierende Unternehmen und war zuvor Leiter der Konzernbilanzierung beim Touristikkonzern TUI sowie Leiter des Rechnungswesens der börsennotierten mg technologies AG (jetzt: GEA Group). Darüber hinaus ist Dusemond Mitherausgeber des Standardkommentars zur Bilanzierung und Prüfung "Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss".
Das Praxis-Know-how der drei Professoren fließt natürlich in die Lehre an der Privathochschule ein, die Management-Studierenden profitieren davon. "Mit dieser geballten Kompetenz können wir Masterstudierende, die sich für Accounting im Allgemeinen und insbesondere für die sogenannten 'Big Four' KPMG, Deloitte, PwC und EY interessieren, hervorragend ausbilden und ihnen eine Absprungbasis in die Praxis bieten", meint PFH-Präsident Prof. Dr. Frank Albe.
Weitere Informationen zum Masterstudium General Management der PFH finden Interessierte unter www.pfh.de/gm-master. Das neue Lehrbuch "Der Konzernabschluss" ist beim Verlag Schäfer-Poeschel (ISBN 978-3-7910-3730-1) erhältlich.
Originalpublikation:
Dusemond, Michael/Küting, Peter/Wirth, Johannes: Der Konzernabschluss, 14. Aufl., 2018 (ISBN 978-3-7910-3730-1).
Weitere Informationen:
http://www.pfh.de/gm-master - Masterstudiengang General Management
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
