Fachtag "Hilfe durch Zwang in der Kinder- und Jugendhilfe?": Einladung zur Pressekonferenz
Der Deutsche Ethikrat hat jüngst seine Stellungnahme „Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung“ veröffentlicht. Darin beleuchtete er die Praxis von Zwangsmaßnahmen u.a. in der Kinder- und Jugendhilfe kritisch. Ein entsprechender Fachtag, der am Montag, 8. April 2019, an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum stattfindet, wird sich mit dem Thema beschäftigen. Im Vorfeld laden die Organisatoren - die EvH und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe - um 9.30 Uhr zu einer Pressekonferenz an die Evangelische Hochschule ein.
Der Deutsche Ethikrat hat jüngst seine Stellungnahme „Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung“ veröffentlicht. Darin beleuchtete er die Praxis von Zwangsmaßnahmen u.a. in der Kinder- und Jugendhilfe aus rechtlicher und ethischer Sicht kritisch: Da jede Hilfe durch Zwang ein schwerwiegender Eingriff in die Rechte der Kinder und Jugendlichen sei, dürften Zwangsmaßnahmen lediglich als ultima ratio und nur unter sehr engen Bedingungen eingesetzt werden.
Mit dem Fachtag „Hilfe durch Zwang in der Kinder- und Jugendhilfe?“, der am Montag, 8. April 2019, von 10 bis 17 Uhr an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) stattfindet, sollen Empfehlungen und Inhalte der Stellungnahme aufgegriffen und darüber diskutiert werden, ob und - falls ja - unter welchen Bedingungen die Unterbringung in geschlossenen Einrichtungen sowie repressive intensivpädagogische Maßnahmen gerechtfertigt sein können.
Zu einer Pressekonferenz rund um den Fachtag laden EvH RWL und Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich ein.
Wann? Montag, 8. April 2019, 9.30 Uhr
Wo? Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL),
Immanuel-Kant-Straße 18-20, 44803 Bochum, Raum 251
Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Rektorin der Evangelischen Hochschule und Mitglied des Deutschen Ethikrats, wird für Fragen ebenso zur Verfügung stehen wie Tim Rietzke, Leitung „Geschäftsfeld Familie und junge Menschen“ bei der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, sowie EvH-Prof. Dr. Dirk Nüsken, Experte im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
