Akademie-Forum in Görlitz: Nachhaltige Entwicklung – Impulse für neue Wertschöpfung in der Lausitz
Am 9. April 2019 lädt die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig um 18 Uhr unter dem Titel "Nachhaltige Entwicklung – Impulse für neue Wertschöpfung in der Lausitz" zu einer Diskussionsrunde in das Humboldthaus in Görlitz ein.
Das Akademie-Forum beschäftigt sich mit neuen und nachhaltigen Möglichkeiten für Wertschöpfung in der Lausitz nach dem "Kohleausstieg". Ziel ist es, sich interessensneutral in den Diskussionsprozess einzubringen und in Dialog mit den Menschen vor Ort zu treten. Gesucht werden zukunftsfähige regionalwirtschaftliche, umwelt- und sozialverträgliche Strategien mit und nach der Braunkohle. Vertreter der Wirtschaft, Politik, der Wirtschafts- und Innovationsförderung sind eingeladen, um über die Möglichkeiten von Ansiedelungen in einem industriellen Cluster progressLAUSITZ (Production and Products for Green and Sustainable Systems LAUSITZ) zu berichten. Die Sächsische Staatsregierung wird Stellung nehmen zur politischen Unterstützung der Gestaltung des Strukturwandels und Fragen beantworten. Herzlich eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Verbänden. Um Anmeldung wird gebeten an Lutz.Schiffer@extern.tu-freiberg.de. Weitere Informationen unter http://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/akademie-forum-lausitz
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Dr.-Ing. Lutz Schiffer
Leiter der Arbeitsstelle Technikfolgenabschätzung
Anschrift:
TU Bergakademie Freiberg
Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Fuchsmühlenweg 9
09599 Freiberg
Telefon: +49 3731 39-4428
E-Mail: Lutz.Schiffer@extern.tu-freiberg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
