Technische Hochschule OWL feiert ihren neuen Namen
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe führt jetzt den Namen Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Am 3. April feierten die Beschäftigten, Studierenden und Partner den neuen Namen.
Aus der Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist die „Technische Hochschule Ost¬westfalen-Lippe“ geworden, kurz TH OWL. Im internationalen Gebrauch lautet der Name „OWL University of Applied Sciences and Arts“. Rund 500 Beschäftigte der TH OWL und Partner aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten am 3. April den neuen Namen: mit Veranstal¬tungen an den drei Hochschul¬stand-orten Lemgo, Detmold und Höxter. Der Tag endete mit einer Party für alle Studierenden und Beschäftigten. Ziel der Umbenennung in Technische Hoch¬schule Ostwestfalen-Lippe ist es, das Profil und die Ausrichtung der Hochschule besser zu verdeutlichen und sie klarer in der Hochschullandschaft zu positionieren.
In Detmold haben die Studierenden gezeigt, dass sie es sind, die die TH OWL ausmachen: Rund 140 Studierende stellten auf dem Kreativ Campus Detmold den Schriftzug „TH OWL“ nach. „Wir bereiten heute Studierende auf einen beruflichen Alltag vor, von dem wir noch nicht wissen, wie er aussieht“, sagte Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl und betonte: „Wir müssen uns davon verabschieden, nur Dinge zu verbessern. Unsere große Heraus¬forderung ist, uns dem zuzuwenden, was es noch nicht gibt. Wir wissen nicht wie die Zukunft aussieht – aber es wird viel Neues kommen und als Technische Hochschule bringen wir die nötige Innovationskraft und den nötigen Esprit mit, um uns den Herausforderungen zu stellen.“ Ein Schwerpunkt der TH OWL liege dabei darauf, neben der fachlichen Lehre den Studierenden einen übergreifenden wertschätzen¬den Ansatz zu vermitteln, der sie befähigt, Zusammenhänge zu erkennen und über Disziplinen hinweg miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren.
Der Hintergrund der Namensänderung
Grundlage für die Namensänderung ist ein Beschluss des Senates der Hochschule OWL, der im Juli 2018 der Umbenennung mit mehr als der benötigten Zwei-Drittel-Mehrheit zugestimmt hat. Im August hat auch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft dem Antrag der Hochschule stattgegeben. „Es geht nicht nur um eine Namensänderung, sondern um die gemeinsam getrage¬ne Entwicklung der Hochschule“, sagt Präsident Krahl. Im Rahmen der Profilschärfung der Hoch¬schule und ihren Standortentwicklungen um den „Innovation Campus Lemgo“, den „Kreativ Campus Detmold“ und den „Sustainable Campus Höxter“ war die Frage der Namensgebung in den vorangegangenen Monaten intensiv mit Studierenden und allen Hochschulangehörigen diskutiert worden.
Web-Relaunch und neues Logo
Die Namensänderung ist gekoppelt an einen Relaunch der Webseiten der Hochschule. Die TH OWL ist mit neuem Erscheinungsbild und neuer Struktur unter www.th-owl.de präsent. Das Logo der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe besteht aus einer Kombination der prägnanten Kurzform „TH OWL“ und einem Dreieck als Symbol für die drei Hochschulstandorte Lemgo, Detmold und Höxter.
Terminankündigung: Tag der offenen Tür
Am Samstag, dem 4. Mai 2019, findet der erste Tag der offenen Tür der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt. An diesem Tag sind die Hochschulstandorte auf dem „Innovation Campus Lemgo“ und dem „Kreativ Campus Detmold“ von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Studien¬gänge des Standortes Höxter präsentieren sich an diesem Tag in Lemgo. Geöffnete Labore, interaktive Projekte und Kurzvorträge geben den Besuchern einen Einblick ins Studium. Auch die studentischen Initiativen präsentieren sich und zeigen den Studieninteressierten, wie sie an der TH OWL den Campusalltag mitgestalten können.
Komplette Bildunterschriften:
Es sind die Menschen, die die TH OWL ausmachen: Am Standort Detmold stellten Studierende des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur unter Regie von Professor Johannes Brückner den Schriftzug "TH OWL". Foto: TH OWL/Jasper Kelm
Hochschulleitung, Studierendenschaft und Beschäftigte haben den Weg zur TH gemeinsam beschritten – im Bild von links: Professor Carsten Wiewiorra, Kanzlerin Nicole Soltwedel, Präsident Jürgen Krahl, AStA-Vorsitzender Nico Hellmund, Professor Christoph Nolte. Foto: TH OWL/Dirk Schelpmeier
Weitere Informationen:
http://www.th-owl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
