New Mobility Academy: Neue Qualifizierung für KMU
Gründung der »New Mobility Academy«, Ausbildung ab Juni 2019 möglich
Mit der Qualifizierung zum »New Mobility Manager« hat das Fraunhofer IAO im Rahmen der Mittelstandsoffensive Mobilität des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg eine neue, praxisorientierte Weiterbildung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins Leben gerufen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau bezuschusst auch die Teilnahme.
»Mit der New Mobility Academy bieten wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gemeinsam mit Fraunhofer und der e-mobil BW eine wichtige Möglichkeit der Weiterbildung an, denn die fortschreitende Elektrifizierung und Digitalisierung der Fahrzeuge sowie insgesamt der Mobilität verändern die Automobilwirtschaft grundlegend. Dies betrifft nicht nur die großen Fahrzeughersteller, sondern eben insbesondere KMU, die sich im Markt durchsetzen müssen. Um die Mobilität der Zukunft erfolgreich mitzugestalten, sind neue Kompetenzen unerlässlich«, betont Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Modulare, individuell kombinierbare Schulungen
In der neu gegründeten »New Mobility Academy« können sich Entscheidungsträger aus KMU ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter größerer Unternehmen zum »New Mobility Manager« ausbilden lassen. In jeweils eintägigen Schulungen vertiefen die Teilnehmenden ihr Fachwissen in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung der Mobilität. Die Schulungen sind modular aufgebaut und lassen sich einzeln oder als Gesamtpaket buchen, insgesamt umfasst die komplette Qualifizierung zehn Module.
Hohe Praxisorientierung garantiert
Die erste Schulungsreihe startet im Juni 2019 und wird bis Dezember 2021 in regelmäßigen Abständen angeboten. Führende Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Baden-Württemberg sind an der Konzeption und Durchführung des Bildungsprogramms beteiligt. Für die hohe Qualität und Praxisorientierung der Inhalte sorgen Dozenten, die sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie kommen. Die Kosten pro Modul betragen 600 Euro. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert Teilnehmer aus KMU mit Sitz in Baden-Württemberg durch einen Zuschuss von 300 Euro pro Modul und Teilnehmer.
Die New Mobility Academy ist eine Maßnahme der Mittelstandsoffensive Mobilität (MoM) des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als Teil der »Landesinitiative Elektromobilität III - Marktwachstum Elektromobilität BW« unter der Koordination der Landesagentur e-mobil BW und mit der Unterstützung des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West. Ein wichtiges Ziel der Offensive ist es, durch Qualifizierung die Position von KMU im Wertschöpfungssystem der Automobilwirtschaft zu stärken.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Carolina Sachs
Mobility Ecosystems
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2319
Felix Röckle
Mobility Ecosystems
IAT der Universität Stuttgart
(Kooperationsinstitut des Fraunhofer IAO)
IAT der Universität Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2365
Originalpublikation:
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2134-new-mobility-academy-neue-qualifizierung-fuer-kmu.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
