Fraunhofer-Vorstand bestätigt Mario Trapp als geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer ESK
Zum 1. Mai hat apl. Prof. Dr. Mario Trapp dauerhaft die geschäftsführende Leitung des Fraunhofer ESK übernommen. Bislang hatte er diese Position seit Januar 2018 kommissarisch inne. Seine Hauptaufgabe sieht Trapp in der Weiterentwicklung des ESK zum Institut für kognitive Systeme.
Mario Trapp bleibt als Leiter des Fraunhofer ESK in der Verantwortung für das Institut. Zum 1. Mai hat der 43-jährige Wissenschaftler dauerhaft die Institutsleitung übernommen. Seit 2018 bekleidet er diese Position bereits kommissarisch.
Trapp trat 2017 die Leitung des Think Labs ENARIS an, beteiligt sind das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern und das Fraunhofer ESK in München. Gemeinsam bieten die beiden Institute Lösungen für die Entwicklung sicherer und zuverlässiger autonomer, hochvernetzter Systeme. Davor leitete er am IESE die Hauptabteilung Embedded Systems.
Seine Promotion an der TU Kaiserslautern schloss Mario Trapp 2005 mit Auszeichnung ab. 2016 folgte die Habilitation, Thema: Safety von offenen, vernetzten Systemen. Seit April 2018 ist Trapp außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern.
Die Weiterentwicklung des Fraunhofer ESK zum Institut für kognitive Systeme sieht Mario Trapp als seine Hauptaufgabe an. Schwerpunkte der künftigen Forschungsarbeit liegen in den Bereichen Software Enginee-ring und Machine Intelligence für kognitive Systeme. Das neue Institut ist damit wesentlicher Bestandteil des Kompetenznetzwerks „Künstliche Maschinelle Intelligenz“.
Neben Mario Trapp bleibt Prof. Dr.-Ing. Rudi Knorr, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationssysteme (LKS) an der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg, Leiter des Fraunhofer ESK.
Weitere Informationen:
https://www.esk.fraunhofer.de/de/medien/pressemitteilungen/pm1902.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
