Neue Studienschwerpunkte bieten individuelle Profilbildung
Iserlohn. Zum kommenden Wintersemester bietet der Iserlohner Masterstudiengang Integrierte Produktentwicklung der Fachhochschule Südwestfalen zwei neue Studienrichtungen an. Mit einer Schwerpunktsetzung in den Bereichen „Produkt Engineering“ und „Automotive Engineering“ haben Studieninteressierte zusätzliche Möglichkeiten für eine individuelle Profilbildung im Studium. Zudem gibt e seine Wahlmöglichkeit zwischen einem drei- und einem viersemestrigen Studienverlauf.
„Im Masterstudiengang Integrierte Produktentwicklung lernen die Studierenden, die Produktentwicklung im konstruktiven, fertigungstechnischen und fahrzeugtechnischen Bereich als ganzheitlichen Industrieprozess zu verstehen und umzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt des Studiums in einem generalistischen, methodischen Ansatz“, fasst Studiengangsleiter Prof. Dr. Mark Fiolka die Studieninhalte zusammen.
Mit den neuen Studienrichtungen reagiert der Fachbereich Maschinenbau zum einen auf aktuelle Anforderungen aus der Industrie, zum anderen sollen die Studierenden den größtmöglichen Freiraum für die individuelle Ausrichtung und die zeitliche Ausgestaltung des Studienverlaufs erhalten.
„Der Studienschwerpunkt „Automotive Engineering“ behandelt praxisorientiert die Themen Fahrzeugelektrik und-elektronik, Fahrzeugzulassung und Fahrzeugsicherheit“ erläutert sein Kollege Prof. Dr. Bernd Bartunek. Mit dem Studienschwerpunkt „Produkt Engineering“ ist eine Ausrichtung auf die Bereiche Produktentwicklung und -fertigung sowie Konstruktion und Simulation verbunden. Der Masterstudiengang Integrierte Produktentwicklung wird in zwei Varianten angeboten und ermöglicht Absolvent*innen technischer Bachelor- oder Diplomstudiengänge – je nach erlangten ECTS-Punkten – eine angepasste Studiendauer.
„Im gesamten Studium steht der Praxisbezug im Vordergrund mit selbstgewählten anwendungsbezogenen Projektarbeiten“ berichtet Prof. Fiolka. Das kann David Quirnhein Pais, der zum Studium extra nach Iserlohn gezogen ist, nur bestätigen: „Nach meinem Bachelor-Studium in Frankfurt und einer Tätigkeit im Max-Planck- Institut für Biophysik habe ich mein Interesse für Produktentwicklung entdeckt. Hier im Masterstudium lerne ich die richtigen Strategien und Werkzeuge für die Produkte von morgen kennen“.
Am 5. Juni findet um 15.30 Uhr für Studieninteressierte eine Informationsveranstaltung in der Automotive Halle der Fachhochschule Südwestfalen statt.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
