Vitae discimus? – Warum Historisch-Schreiben-Können nicht nur für die Uni taugt
PRESSEEINLADUNG zur Podiumsdiskussion am 23. Mai 2019 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Seminararbeit gilt in den geschichtswissenschaftlichen Studiengängen nach wie vor als Kernziel grundständiger Lehre. Alle methodisch-didaktischen Weiterentwicklungen der letzten Jahre in der geschichtswissenschaftlichen Lehre haben daran nichts Grundlegendes geändert. Vor diesem Hintergrund diskutieren Historikerinnen und Historiker gemeinsam mit Schreibdidaktikerinnen und Schreibdidaktikern im kollegialen Rahmen bereits seit einiger Zeit, welche Fähigkeiten Studierenden für das erfolgreiche Abfassen von Seminararbeiten wie vermittelt werden können.
Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zur
Podiumsdiskussion
"Vitae discimus? Warum Historisch-Schreiben-Können nicht nur für die Uni taugt"
am Donnerstag, 23. Mai 2019, um 18:00 Uhr
im Fakultätssaal (01-185) im Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18,
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Als Gäste auf dem Podium werden erwartet:
• Eric Beres (SWR – Report Mainz)
• Björn Gebert (Universitäts- und Landesbibliothek Münster – Fachreferent und Mitherausgeber des Wissenschaftsblogs „Mittelalter“)
• Jürgen Heimbach (Schriftsteller)
• Heather King (Studentin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
• Anna Kranzdorf (Persönliche Referentin des Präsidenten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
• Lara Luisa Storch de Gracia Asensio (studentische Tutorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Die Podiumsdiskussion und der Workshop am Freitag werden durch das Gutenberg Lehrkolleg sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Lehr-Lern-Forschungslabors Geschichte (https://geschichtsdidaktik.uni-mainz.de/projekte/das-lehr-lern-forschungslabor-geschichte/) gefördert.
Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen und bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 19.05.2019 bei Dr. Andreas Frings unter der E-Mail-Adresse afrings@uni-mainz.de.
Weiterführende Informationen:
https://geschichtsdidaktik.uni-mainz.de/geschichtswissenschaftlich-schreiben-lehren/
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Andreas Frings
Historisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-26785
E-Mail: afrings@uni-mainz.de
Dr. Heidrun Ochs
Historisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-24458
E-Mail: heidrun.ochs@uni-mainz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
