Hochschule Niederrhein gibt sich nach dialogorientiertem Prozess einen neuen Markenkern

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Die Hochschule Niederrhein hat sich nach einem mehrmonatigen dialogorientierten Prozess einen neuen Markenkern gegeben. Dieser kulminiert in dem Claim „Hochschule Niederrhein. Dein Weg.“ Dahinter steht das Versprechen der in Krefeld und Mönchengladbach ansässigen Hochschule für angewandte Wissenschaften, ihren verschiedenen Anspruchsgruppen individuell passende Möglichkeiten aufzuzeigen. Zusammengefasst wird dieses Versprechen in dem Satz: „Die Welt steckt voller Möglichkeiten. Mit uns findest Du Deine.“
Das Markenversprechen ist dabei mehr als ein nett klingender Satz. „Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierenden und externen Partner gefragt, was sie mit der Hochschule Niederrhein verbinden und was sie für Erwartungen an uns haben. Dadurch haben wir es geschafft, am Ende nicht mit einer oberflächlichen Marketingidee dazustehen, sondern mit einem Ergebnis, hinter dem sich die Hochschulgemeinschaft versammeln kann“, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg.
Zu Beginn des Prozesses stand eine hochschulweite Umfrage, an der sich rund 15.000 Menschen beteiligen konnten. Es folgten diverse Workshops mit den verschiedenen Gruppen, ein World-Café mit externen Partnern sowie eine Online-Delphi-Befragung zu den entstandenen Texten. Am Ende des 15-monatigen Prozesses wurden Markenkern und Claim vom Präsidium der Hochschule Niederrhein verbindlich beschlossen.
„Uns war wichtig, am Ende nicht nur ein vorzeigbares Ergebnis nach außen zu präsentieren, sondern bereits den Prozess selbst agil und identitätsstiftend für alle Beteiligten zu gestalten. Das ist uns auch dank der hervorragenden Moderation durch die begleitenden Agenturen Salon für Kommunikation (Düsseldorf) und sumner groh + compagnie (Gießen) gut gelungen“, sagt Projektleiter Dr. Christian Sonntag, Pressesprecher der Hochschule Niederrhein.
Weitere Informationen:
http://www.hs-niederrhein.de/profil