Auszeichnung für langjähriges Engagement | Professoren-Ehepaar Lang erhält DOC Preis

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Beim 32. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in
Nürnberg wurden Professor Dr. Gerhard K. Lang, Ärztlicher Direktor der Klinik für
Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm, und seine Frau Professorin Dr. Gabriele E.
Lang, Leiterin der Sektion konservative Retinologie und Laserchirurgie, mit dem
diesjährigen DOC Preis für herausragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung von
Augenärzten ausgezeichnet.
Die beiden Professoren werden mit dem Preis für ihr langjähriges Engagement um die
Fort- und Weiterbildung von Augenärzt*innen sowie die studentische Lehre geehrt.
Wichtig ist ihnen dabei vor allem, Erkenntnisse aus internationaler Forschung und Lehre
weiterzugeben. So hat das Ehepaar seit rund 17 Jahren die Schriftleitung der
Fachzeitschrift „Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde“ des Thieme Verlags inne
und hat zahlreiche Weiterbildungslehrbücher verfasst. Besonders erfolgreich ist ihr
gemeinsames Fachbuch „Augenheilkunde“, welches unter Studierenden als „der Lang“
bekannt ist und in fünf Sprachen übersetzt wurde. Das Ehepaar Lang hatte bereits vor
zwei Jahren den DOC- Medienpreis erhalten.
Nach seinem Humanmedizinstudium mit anschließender Ausbildung zum Augenarzt an
der Universität Erlangen-Nürnberg und weiteren Stationen in den USA und der
Augenklinik des Universitätsklinikums in Erlangen, ist Professor Dr. Gerhard Lang seit
1990 Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm.
Seine Frau Professorin Dr. Gabriele Lang hat ebenfalls an der Universität Erlangen-
Nürnberg Humanmedizin studiert und dort ihre Ausbildung zur Augenärztin absolviert.
Sie ist die Leiterin der Sektion Konservative Retinologie und Laserchirurgie der Klinik für
Augenheilkunde des Universitätsklinikums Ulm.