Aktuelle Daten und Fakten zu den KMU in Deutschland
Welche Bedeutung besitzen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die deutsche Volkswirtschaft? Wie viele sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen sie? Wie hoch ist ihr Exportanteil? Die aktualisierten Daten zu den KMU sind jetzt auf der Internetseite des IfM Bonn abrufbar.
► Rund 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gemäß der KMU-Definition des IfM Bonn, das sind 99,5 % aller Unternehmen der Privatwirtschaft.
►Im Vergleich zu den kleinen und mittleren Unternehmen in den anderen EU-Staaten sind die KMU in Deutschland größer.
► Mit mehr als 2 Billionen Euro erwirtschaften die KMU rund 35 % des gesamten Umsatzes in Deutschland.
► Insgesamt steuern die KMU rund 58 % zur gesamten Nettowertschöpfung aller Unternehmen hierzulande bei.
► In den KMU arbeiten über 17 Millionen Mitarbeiter, das sind rund 58 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
► In Betrieben mit weniger als 500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind rund 82 % aller Auszubildenden beschäftigt.
► Die KMU investierten im Jahr 2017 über 10 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung.
► Ihr Exportumsatz liegt bei rund 214 Milliarden Euro, das sind über 16 % des Exportumsatzes aller Unternehmen.
(Daten von 2017. Zahlen für 2018 liegen erst in 2020 vor)
Weitere Informationen:
https://www.ifm-bonn.org/statistiken/mittelstand-im-einzelnen/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
