Ostbayerischer Hochschulverbund TRIO: Workshop mit den BayernLabs
Welche Möglichkeiten gibt es, um Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen das Thema „Digitalisierung“ nahezubringen? Darüber dachten Vertreter des Hochschulverbunds TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern) gemeinsam mit ihrem assoziierten Partner, den BayernLabs in einem Workshop, der am 13. und 14. Mai 2019 im BayernLab Vilshofen an der Donau stattfand, nach.
Welche Möglichkeiten gibt es, um Bürgern sowie Kommunen das Thema „Digitalisierung“ nahezubringen? Darüber dachten Vertreter des Hochschulverbunds TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern) gemeinsam mit ihrem assoziierten Partner, den BayernLabs nach: wie man mit Bürgerinnen und Bürgern, als auch mit der öffentlichen Hand in einen Dialog treten könnte. In einem Workshop, der am 13. und 14. Mai 2019 im BayernLab Vilshofen an der Donau stattfand, erarbeiteten die Teilnehmenden zwei Konzepte für Vorträge an den BayernLabs in Vilshofen, Nabburg und Neumarkt.
Angeleitet wurde der Workshop von einem Design-Thinking-Team aus dem TRIO-Verbundvorhaben von Prof. Dr. Markus Heckner, Professor für Medieninformatik an der OTH Regensburg; als Coaches fungierten Verena Brandl und Maria Wilhelm.
Die Zusammenarbeit mit den BayernLabs ist für TRIO besonders interessant, da sich dadurch neben gemeinsamen Formaten auch Möglichkeiten zur Durchführung von Studierendenprojekten an den BayernLabs ergeben und die Räumlichkeiten der BayernLabs für Veranstaltungen genutzt werden können.
Die BayernLabs als offene Zentren für digitale Wissensbildung sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat und bieten zahlreiche kostenfreie Angebote zu Themen und Trends rund um die fortschreitende Digitalisierung.
Gemäß dem Motto „Anschauen – Anfassen – Ausprobieren“ können Schüler, Bürger und Kommunen Digitalisierung erfahren. Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
