Welche Bedeutung hat Gottvertrauen in unserer Gesellschaft?
Weihbischof Theising eröffnet neue Vortragsreihe des Zentrums für Vertrauensforschung
Am Dienstag, 25. Juni 2019, 18.00 Uhr eröffnet Weihbischof Wilfried Theising in der Kirche am Campus die neue Vortragsreihe „vechtaer trust lectures“ des Zentrums für Vertrauensforschung (ZfV) der Universität Vechta. Wilfried B. Theising, Weihbischof in Münster und Bischöflicher Offizial des Offizialatsbezirks Oldenburg mit Sitz in Vechta, geht in seinem Vortrag der Bedeutung von Gottvertrauen in unserer Gesellschaft nach: Wie wird Gottvertrauen erlebt? Auf welche Weise wird es gestärkt oder gebrochen? Welche Rolle kann Gottvertrauen bei der Bewältigung unserer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen spielen? Der Vortrag ist für 30 Minuten geplant, anschließend gibt es Gelegenheit für eine gemeinsame Diskussion und zum informellen Austausch.
Mit der Vortragsreihe vechtaer trust lectures wendet sich das ZfV unter der Leitung von Prof. Dr. Martin K. W. Schweer ausdrücklich an die interessierte Öffentlichkeit. Der Bedeutung von Vertrauen, Selbstvertrauen und Misstrauen geht das ZfV seit über zwanzig Jahren für die verschiedenen Bereiche gesellschaftlichen Zusammenlebens gezielt nach, um auf diese Weise wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Lösung konkreter Probleme im sozialen Miteinander leisten zu können. Die vechtaer trust lectures werden fortan einmal im Semester stattfinden, Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebensbereichen werden mit ihren Erfahrungen und ihrer Sicht auf das Vertrauensphänomen die Vortragsreihe bereichern.
Die Veranstaltung ist kostenlos, weitere Informationen finden Sie im Flyer auf folgender Website: www.uni-vechta.de/zfv-trustlectures
vechtaer trust lectures no.1
25. Juni 2019, 18.00 - 19.30 Uhr
in der Kirche am Campus nahe der Universität Vechta
Weitere Informationen:
http://www.uni-vechta.de/zfv-trustlectures
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
