Neuer Bachelor Intelligent Systems Engineering an der OTH Regensburg
Die OTH Regensburg startet zum Wintersemester 2019/2020 (01.10.2019) den neuen Bachelor „Intelligent Systems Engineering“. Der Studiengang soll junge Leute ansprechen, die Interesse an moderner Mikrocomputertechnik haben, gerne programmieren und
mit Elektronik experimentieren. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Die OTH Regensburg startet zum Wintersemester 2019/2020 den Bachelorstudiengang „Intelligent Systems Engineering“ (ISE). Angesiedelt ist das auf sieben Semester ausgelegte Vollzeitstudium an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik; Studienfachberater ist Prof. Dr.-Ing. Armin Merten. Er beschreibt ISE als „Querschnittsdisziplin zwischen der klassischen Elektrotechnik und der Informatik“, die junge Leute ansprechen soll, „die Interesse an moderner Mikrocomputertechnik haben, gerne programmieren und mit Elektronik experimentieren. Kurz gesagt Menschen, wie man sie in der Maker-Szene findet.“ Zukünftige Absolventen könnten nach Angaben von Prof. Dr. Merten in jeder Branche Fuß fassen, in der elektronische bzw. programmierbare Steuerungs- und Regelsysteme eingesetzt werden. „Das kann eine moderne Waschmaschine sein oder ein autonom fahrendes Auto, ein Smartphone oder eine Spielekonsole. Regelsysteme werden aber auch in der Energiewirtschaft immer wichtiger - Stichwort „Smart Grid“ - und in der automatisierten Produktion“, nennt Prof. Dr. Merten konkrete Beispiele.
Im neuen elektrotechnischen Ingenieurstudiengang mit vertiefter IT- und Informatik-Komponente
erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse unter anderem zu Elektrotechnik, elektronischen Bauelementen, Schaltungstechnik, Digitaltechnik, Messtechnik und Sensorik, aber auch zu sicheren Netzwerken, Programmierung, Mikrocomputerarchitektur sowie zu Algorithmen und Datenstrukturen. In den letzten beiden Semestern des siebensemestrigen Programms erfolgt eine individuelle Spezialisierung durch Wahlfächer aus den Bereichen „Eingebettete Systeme und Algorithmik“ sowie „Anwendungsgebiete und Vertiefungen“.
Bewerber benötigen die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife sowie Interesse für Technik als Synthese von Elektronik und Informatik. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2019. Informationen und Materialien zum Studiengang sind erhältlich unter
https://www.oth-regensburg.de/de/fakultaeten/elektro-und-informationstechnik/studiengaenge/bachelor-intelligent-systems-engineering.html .
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
