WECKRUF FÜR DIE AUSBILDUNG: GESUNDHEITSBERUFE DER ZUKUNFT
Unter dem Motto „Weckruf für die Ausbildung: Gesundheitsberufe der Zukunft“ will das European Health Forum Gastein (EHFG) in Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am 24. Juni in Wien (15 Uhr) diskutieren, welcher Innovationen und Entscheidungen es bedarf, um unsere Gesundheitsberufe zukunftsfähig zu machen.
Diskussionsveranstaltung des European Health Forum Gastein in Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH. 24. Juni 2019, Albert Hall Wien
Wien, Österreich, 21. Juni – Unter dem Motto „Weckruf für die Ausbildung: Gesundheitsberufe der Zukunft“ will das European Health Forum Gastein (EHFG) in Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am 24. Juni in Wien (15 Uhr) diskutieren, welcher Innovationen und Entscheidungen es bedarf, um unsere Gesundheitsberufe zukunftsfähig zu machen.
Health Professionals sind aufgefordert, das Gesundheitssystem der Zukunft aktiv mitzugestalten. Doch wie machen wir unser Gesundheitspersonal fit für die Zukunft? Wie sollen wir mit Herausforderungen durch steigenden Bedarf, knappe Ressourcen, demografische Veränderungen und wachsende Ansprüche umgehen, wie begegnen wir Entwicklungen bedingt etwa durch einen neuen Skill-Grade-Mix und Digitalisierung? Gemeinsam mit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) stellt das European Health Forum Gastein (EHFG) im Rahmen eines Gesprächs über die Zukunft der Gesundheitsberufe mit ausgewiesenen Experten aus Forschung & Lehre, aus der Praxis und aus der Zivilgesellschaft und einer Diskussionsveranstaltung die Frage nach notwendigen Veränderungen in Aus-, Weiter- und Fortbildung.
Für weitere Informationen über das European Health Forum Gastein:
Presse Büro: press@ehfg.org oder +32 2 321 90 16.
Die Veranstaltung steht unter den folgenden Themenschwerpunkte:
-Mangel in Gesundheitsberufen: Wie kann man die Arbeit generell attraktiver gestalten
-Übertragung von Aufgaben, multiprofessionelles Arbeiten und technologischer Wandel
-Schulung und Ausbildung für ein Gesundheitspersonal mit digitaler Kompetenz
Die Impulsvorträge werden von Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers, Direktor, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité, Berlin, Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Siebenhofer-Kroitzsch, Vorständin, Institut für Allgemeinmedizin & evidenzbasierte Versorgungsforschung, Medizinische Universität Graz, und Dr. Markus Brose,
Junge Allgemeinmedizin Österreich, gehalten. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des EHFG.
Über das European Health Forum Gastein
Das European Health Forum Gastein (EHFG) wurde 1998 als Europäische Gesundheitspolitikkonferenz gegründet. Ziel ist es, eine Plattform für alle Interessengruppen im Bereich des Gesundheitswesens und darüber hinaus zu bieten. Im letzten Jahrzehnt hat sich das EHFG als unverzichtbare Institution für die Europäische Gesundheitspolitik etabliert. Es hat entscheidend zur Entwicklung von Richtlinien und besonders zum grenzüberschreitenden Austausch von Erfahrung, Information und Kooperation beigetragen. Führende Experten nehmen an der Konferenz teil, die jährlich an drei Tagen im Oktober im Gasteiner Tal in den österreichischen Alpen abgehalten wird.
#EHFG2019 wird vom 2. bis 4. Oktober stattfinden und unter dem Titel „A healthy dose of disruption? Transformative change for health and societal well-being“ darauf abzielen, dem Gesundheitswesen mit innovativen Entwicklungen neuen Schwung zu verleihen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
