Podiumsdiskussion „Integration und Sprache“ am 1. Juli in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Am 1. Juli 2019 findet um 15.15 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema „Integration und Sprache“ statt. Das Podium ist mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung besetzt, die über Status quo und Perspektiven des Themas diskutieren.
Interdisziplinär und vielschichtig soll das Thema „Integration und Sprache“ im Rahmen der Podiumsdiskussion betrachtet werden. Hierfür wurden Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Lehrerbildung, Inklusion und Migration eingeladen. Zum Abschluss der Vorlesungsreihe sollen Zukunftsperspektiven sowie konkrete Handlungsoptionen im Mittelpunkt stehen. Leitfragen dazu lauten: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Auf dem Podium diskutieren:
Prof. Dr. Claus Altmayer, Herder-Institut/Universität Leipzig,
Ilkay Alves, Stadt Leipzig/Referat für Integration und Migration,
Dr. Claudia Popov-Jenninger, Georg-Schumann-Schule Leipzig,
Prof. Dr. Heike Tiemann, Sportwissenschaftliche Fakultät & ZLS/Universität Leipzig,
Prof. Dr. Gero Vogl, Sächsische Akademie der Wissenschaften & Universität Wien.
Die Moderation übernimmt Susan Löffler, ZLS/Universität Leipzig.
Die Vorlesungsreihe entstand auf Initiative der Kommission „Ausbreitung in Natur, Technik und Gesellschaft“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) und dem Herder-Institut der Universität Leipzig sowie dem Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig. Die Veranstaltung bildet den abschließenden Beitrag einer gleichnamigen Ringvorlesung, die im Sommersemester 2019 14-tägig an der Universität Leipzig stattfand.
Weitere Informationen:
https://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/podiumsdiskussion-integration-und-sprache
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
