Gesucht: Die besten Schulbücher 2020
Ausschreibung zum Schulbuch des Jahres 2020 für die Grundschule gestartet
Rechenfibel, Sach- oder Lesebuch? Was ist ein gutes Schulbuch für die Grundschule? Bis zum 31. August 2019 können alle Personen, Verlage oder Institutionen, die Bildungsmedien produzieren oder nutzen, Lehrwerke zur Begutachtung als „Schulbuch des Jahres 2020“ vorschlagen. In diesem Jahr sind Schulbücher in den Kategorien Sprachen, Sachunterricht und Mathematik für die Grundschule gesucht. Außerdem wird in diesem Jahr ein Sonderpreis an Bildungsmedien im Bereich „Deutsch als Zweitsprache und Sprachförderung“ für Kinder im Grundschulalter vergeben.
Mit dem Preis „Schulbuch des Jahres“ zeichnen das Georg-Eckert-Institut, der Didacta Verband und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Herausgeberinnen und Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren von Lehrwerken aus, die Mut zu inhaltlichen, didaktisch-methodischen sowie gestalterischen Innovationen zeigen und die Herausforderungen des kompetenzorientierten Lernens aufnehmen. Die drei Preisträger für jede Kategorie werden von einer hochkarätig besetzten Jury aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Verlag ausgewählt.
Der Preis wird auf der didacta im März 2020 in Stuttgart vergeben und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. Die Auszeichnung innovativer Schulbuchkonzepte zielt darauf, Debatten zum Thema Schulbuch und seinem Stellenwert im Unterrichtsalltag anzuregen, für die gesellschaftliche Bedeutung von Schulbüchern und Bildungsmedien zu sensibilisieren und zu einer Verbesserung und Weiterentwicklung von Schulmaterialien beizutragen.
Anforderungen:
- print oder digital
- für die Grundschule (Klassen 1 bis 4)
- erschienen nach dem 1. Juli 2017
- für die Kategorien Sprachen (Deutsch, Fremdsprachen), Sachunterricht und Mathematik: curriculare Lehrwerke, d.h. Schulbücher oder mehrteilige Lernmaterialien (z.B. Heftpakete)
- für den Sonderpreis: extracurriculare, fachbezogene oder fächerübergreifende Lernmaterialien
Teilnahmebedingungen:
- Lehrwerke aller allgemeinbildenden Fächer können für die drei Kategorien Sprachen, Sachunterricht und Mathematik eingereicht werden.
- Bildungsmedienverlage und andere Produzenten können bis zu drei Titel pro Kategorie einreichen.
- Jedes Lehrwerk muss in zehn Exemplaren eingesandt bzw. mit zehn Lizenzen bereitgestellt werden.
- Ergänzende Materialien, die nicht zum Lieferumfang des Lehrwerks gehören (Materialien, optionale CD/DVD, Lehrerband etc.), sollten zur Veranschaulichung der Konzeption möglichst in drei Exemplaren mit eingeschickt werden.
- Nutzerinnen und Nutzer können ihre Vorschläge per Email abgeben. Im Anschluss fordert das Georg-Eckert-Institut bei den Verlagen die Jurierungsexemplare an.
Teilnahmeschluss: 31. August 2019
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gei.de/stipendien-preise/schulbuch-des-jahres/ausschreibung.html
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an:
Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
„Schulbuch des Jahres 2020“
Celler Str. 3
38114 Braunschweig
Kontakt:
Jenny Dube
Veranstaltungsorganisation / Direktion
Tel.: (0531) 59099-295
E-Mail: stiller@leibniz-gei.de
Weitere Informationen:
http://www.schulbuch-des-jahres.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
