Neues evalag-Weiterbildungsprogramm für den Herbst 2019 ist da!
Welche Anforderungen sollte ein Leitbild für die Lehre erfüllen? Worauf ist bei der Qualitätssicherung von Doktorandenprogrammen zu achten? Was ist eigentlich ein dualer Studiengang? Diese und viele andere Themen sind in dem neuen Weiterbildungsprogramm der evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) für das zweite Halbjahr 2019 enthalten. Wie in den Jahren zuvor, bietet das Programm fachlichen Input und Austausch rund um das Qualitätsmanagement und die Organisationsentwicklung von Hochschulen. Es richtet sich in erster Linie an Personen aus dem Bildungs- und Hochschulwesen. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Themenfelder Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung an Hochschulen stellen zwei der Kernkompetenzen von evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) dar. Die Referent_innen der Agentur haben europaweit eine Vielzahl von unterschiedlichen Projekten dazu durchgeführt. Diese gesammelte Expertise geben sie im Rahmen eigens konzipierter Weiterbildungsveranstaltungen an Verantwortliche und weitere interessierte Personen aus dem Hochschul- und Bildungswesen weiter. Je nach Themenkreis werden in einigen Veranstaltungen auch externe Referenten_innen eingebunden, die über einschlägige Fachkenntnisse verfügen und eine zusätzliche Perspektive einbringen.
Die Spezialthemen des diesjährigen Herbstprogramms von evalag reichen von der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation über das Leitbild für die Lehre bis hin zur Wirksamkeit des Qualitätsmanagements mit Fokus auf die Systemreakkreditierung. Auch die Einbindung von externer Expertise im internen Qualitätsmanagement ist wieder dabei und stellt mittlerweile so etwas wie einen Klassiker im evalag-Programm dar. In einer neu konzipierten Veranstaltung wird zudem der spannenden Frage nachgegangen, wie eine sinnvolle Qualitätssicherung von Maßnahmen aufgesetzt sein sollte, die auf den Umgang mit der zunehmenden Diversität der Studierenden und die damit verbundene notwendige Flexibilisierung von Lernwegen abzielen.
evalag möchte Hochschulen mit diesen Weiterbildungen möglichst passgenau dabei unterstützen, sich über aktuelle Entwicklungen im Hochschul- und Akkreditierungswesen zu informieren, die bestehenden Gestaltungsspielräume in ihren eigenen Qualitätsmanagementsystemen optimal zu nutzen sowie Möglichkeiten der Organisationsentwicklung zu erkennen und proaktiv aufzugreifen.
Das komplette Weiterbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2019 ist zu finden unter www.evalag.de/weiterbildung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
