Leuphana verleiht Edward Freeman die Ehrendoktorwürde
Während ihres diesjährigen Dies Academicus am 3. Juli 2019 hat die Leuphana Universität Lüneburg die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Nachhaltigkeit an Prof. R. Edward Freeman, PhD, verliehen. Mit der Verleihung ehrt die Leuphana den Wissenschaftler für sowohl seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Leistungen als auch für sein lebenslanges Engagement.
Der Philosoph und Ökonom R. Edward Freeman ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Darden School der University of Virginia. Er entwickelte die wesentlichen Grundlagen der Stakeholder-Theorie, die zum Grundmodell der modernen Wirtschafts- und Sozialforschung wurde. Dieser Ansatz zeigt auf, dass das erfolgreiche Management eines Unternehmens bei seinen geschäftspolitischen Entscheidungen nicht nur die Interessen der Eigentümer und Anteilseigner, sondern auch die Interessen aller mit dem Unternehmen in Verbindung stehenden Anspruchsgruppen (= Stakeholder) berücksichtigen sollte. Dazu zählen Mitarbeiter ebenso wie zum Beispiel Kunden, Nachbarn und gesellschaftliche Interessensgruppen.
Mit seiner Forschung und seinem Engagement für die Geschäftspraxis hat R. Edward Freeman Wege aufgezeigt, um ethische Aspekte explizit in das strategische Management von Organisationen zu integrieren. Nach der Stakeholder-Theorie ist eine Trennung von Ethik und Management weder möglich noch förderlich für ein erfolgreiches Management.
Zur Person:
Edward Freeman wurde 1951 in Columbus im US-Bundesstaat Georgia geboren. Er studierte Mathematik und Philosophie an der Duke University und wurde 1978 an der Washington University promoviert. Er lehrte zunächst an der University of Minnesota und an der Wharton School bevor er seine Arbeit an der Darden Business School der University of Virginia aufnahm.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
