Kultur studieren: Bewerbung um einen Studienplatz / Bachelor „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“
Ob Medien, Musik, Theater, Literatur oder Bildende Kunst: Im Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ der Universität Hildesheim kombinieren Studierende Theorie und Praxis. Der Studiengang ist der älteste dieser Art in Deutschland. Es sind noch Studienplätze frei, ein Studienbeginn ist zum Wintersemester 2019/20 möglich. Die Anmeldefrist endet am 9. September 2019. Außerdem bildet die Universität Hildesheim Fachleute für Kulturvermittlung aus, im Masterstudiengang „Kulturvermittlung“ ist die Bewerbung für einige Fächer noch bis 1. September 2019 möglich.
Wer Kulturwissenschaften studieren möchte, kann sich ab sofort bis zum 9. September 2019 um einen Platz im Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ der Universität Hildesheim bewerben. Die Anmeldefrist endet am 9. September 2019. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen dann noch eine Eignungsprüfung bestehen. Das Studium auf dem Kulturcampus startet im Oktober 2019.
Auf dem Kulturcampus der Universität Hildesheim können Studentinnen und Studenten ab dem ersten Semester Theorie und Praxis verbinden – etwa im Projektsemester – und zwischen Fächern wie Literatur, Medien, Kulturpolitik, Musik, Populäre Kultur, Philosophie und Theater wählen. Absolventinnen und Absolventen sind in Theaterhäusern und Verlagen, in Schulen, in Funk- und Fernsehanstalten, in der Kulturverwaltung und Kulturellen Bildung tätig.
Der Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ ist der älteste Studiengang in Deutschland, der seit 1978 für kulturwissenschaftliche, künstlerische und kulturvermittelnde Berufe qualifiziert. Mehr als 1000 Studierende aus dem deutschsprachigen Raum studieren auf dem mittelalterlichen Burggelände in Hildesheim. Zwei Drittel der Studierenden kommen aus anderen Bundesländern nach Niedersachsen.
Professor Stefan Krankenhagen: „Wir suchen Kultur-Gestalterinnen und Problem-Löser, Komplexitäts-Liebhaber und Vermittlungs-Expertinnen“
„Der Studiengang ist für Studieninteressierte interessant, wenn sie sich auf ein Wagnis einlassen wollen. Das Wagnis, Kunst und ästhetische Praxis aus einer theoretischen und praktischen Perspektive kennen und analysieren zu lernen. Dabei werden sie erkennen, dass es vor allem darauf ankommt, zu klaren Entscheidungen zu kommen: um theoretische Begriffe und ästhetische Praktiken für Erkenntnisprozesse zu nutzen“, sagt Professor Stefan Krankenhagen, Dekan des kulturwissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Hildesheim.
„Wir suchen Kultur-Gestalterinnen und Problem-Löser, Komplexitäts-Liebhaber und Vermittlungs-Expertinnen“, so der Kulturwissenschaftler.
JETZT BEWERBEN:
„Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ studieren:
Anmeldefrist endet am 9. September 2019
Zusätzliche Eignungsprüfung am 9. Oktober 2019
+++ Bachelorstudiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ +++ Anmeldefrist endet am 9. September 2019 +++
Ein Studienbeginn zum Wintersemester 2019/20 ist in den Kulturwissenschaften noch möglich. Was müssen Sie tun? Sie bewerben sich über das Online-Portal des Immatrikulationsamts direkt um einen Studienplatz im Bachelor „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“. Die Anmeldefrist endet am 9. September 2019 (Ausschlussfrist). Ihre Bewerbung gilt gleichzeitig als Anmeldung für die Eignungsprüfung, die am 9. Oktober 2019 stattfindet. Sie erhalten vom Immatrikulationsamt dann eine Anmeldebestätigung und alle zusätzlichen Informationen zur Eignungsprüfung.
Weitere Informationen:
https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/kultur-studieren-bewerbung-um-einen-studienplatz-1/ - Jetzt bewerben: Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Uni Hildesheim studieren.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
