Hochschule Fresenius ernennt Prodekanin für neuen Standort in Wiesbaden
Prof. Dr. Lilia Waehlert ist ab sofort die akademische Verantwortliche der Hochschule Fresenius am Campus Wiesbaden. Sie wird künftig die Hochschule in der Region repräsentieren und ist Ansprechpartnerin für Vertreter der Stadt und aus der Wirtschaft. Eine Ansprechpartnerin – ein Gesicht am Standort für alle drei ansässigen Fachbereiche Design, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Medien, das ist das Konzept der neuen Funktion.
„Leitende Idee dieser Zusammenführung über drei Fachbereiche, ergänzt um einen regionalen Bezug, ist der Anspruch, dass durch die gesamtheitliche Betrachtung der akademischen Angelegenheiten, Personen und Prozesse Entscheidungen für alle in Wiesbaden ansässigen Fachbereiche effizient und synergieorientiert vollzogen werden können“, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben. „Wir freuen uns über die Umsetzung dieses innovativen Ansatzes, der gerade in der hessischen Landeshauptstadt sehr vielversprechend ist. Denn hier sind erstmals drei Fachbereiche der Hochschule Fresenius unter einem Dach vereint.“
Waehlert selbst möchte vorrangig die Idee des vielfach angekündigten „Open Campus“ in Wiesbaden vorantreiben. Für sie sind Vernetzung und Kollaboration Schlüsselkompetenzen der Zukunft. „Das bedeutet einerseits, die Wiesbadener Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft für einen lebendigen Austausch an den Campus einzuladen. Andererseits bedeutet es für uns, interdisziplinär zu denken, Synergien zu nutzen und Kompetenzen miteinander zu verknüpfen.“ Im Mittelpunkt müssen dabei stets die Studierenden stehen. Dies bedeutet, Studierende, Lehrende und Praxis zusammenzudenken und nachhaltig miteinander zu vernetzen. Die Vermittlung wichtiger Kontakte in den zahlreichen Unternehmen und Organisationen in der Stadt ist deshalb ein besonderer Schwerpunkt am Campus.
Wiesbaden ist für Waehlert der ideale Standort, um diese Ziele verwirklichen zu können. „Wir sind hier mit sehr offenen Armen empfangen worden und erleben schon jetzt einen Campus, der Menschen zusammenbringt. Er soll zu einem wichtigen Zentrum für den Austausch in der ganzen Region heranwachsen.“
Lilia Waehlert ist bereits seit 2012 in unterschiedlichen Funktionen an der Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School tätig. Seit 2018 leitet sie als Prodekanin des Fachbereichs Gesundheit & Soziales den Standort der Hochschule Fresenius in Frankfurt am Main. Als Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie mit Schwerpunkt Führung & Management, Organisation und Unternehmensethik sowie Gesundheitsökonomie ist die interdisziplinäre Denkhaltung wesentliches Kennzeichen ihrer bisherigen Laufbahn. Im Fokus des Werdegangs von Waehlert steht die fundierte Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in ihren jeweiligen Disziplinen.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden sowie dem Studienzentrum in New York gehört mit über 13.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre reakkreditiert.
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
