Falling Walls Lab an der BAM in Adlershof: Jetzt noch bis zum 2. September bewerben
Berlin, 19.08.2019. Great minds, 3 minutes, 1 day – am 27. September 2019 können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Berlin-Adlershof wieder ihre Forschungsprojekte und Ideen präsentierten und sich für das Falling Walls Finale im November qualifizieren. Der Vorentscheid für Norddeutschland wird von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zusammen mit der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA) organisiert. Bewerbungen können noch bis zum 2. September eingereicht werden.
Die Herausforderung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen ihr Thema innerhalb von 3 Minuten einfach verständlich und fachlich überzeugend vor einer Jury präsentieren. „Wir sind immer wieder aufs Neue begeistert von der Kreativität und Innovationsfähigkeit der jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Unsere Gesellschaft braucht genau das: mutige Ideen, die dazu beitragen, unsere Zukunft sicherer, produktiver, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten“, so Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM und Sprecher des Vorstandes der IGAFA.
Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner aller internationalen Vorentscheide treten am Vortrag der Falling Walls Conference in Berlin zum Finale vor einer hochkarätig besetzten Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft an. Die drei Finalistinnen bzw. Finalisten erhalten einen Geldpreis und dürfen ihre Forschungsideen schließlich auf der Falling Walls Conference am 9. November vor rund 700 Gästen präsentieren.
Die Falling Walls Conference findet seit 2009 in Berlin jeweils zum Tag des Mauerfalls statt und ist eine Plattform für Innovationen. Sie dient auch dem Austausch zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und Young Professionals. Auf der Falling Walls Conference stellen 20 der weltweit führenden Spitzenforscher aktuelle Durchbrüche aus ihrer Forschung und Lösungen für globale Herausforderungen vor.
Falling Walls Lab Adlershof
Wann: Freitag, 27. September, 14:00 Uhr
Wo: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Richard-Willstätter-Straße 11, 12489 Berlin
Anmeldung: Bewerbungen können noch bis zum 2. September 2019 online eingereicht werden unter https://falling-walls.com/lab/apply2019?location=20 .
Weitere Informationen zum Falling Walls Lab Adlershof unter https://www.bam.de/falling-walls-lab
Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
T: + 49 30 8104-1002
presse@bam.de
www.bam.de
Über die BAM
Die BAM gewährleistet Sicherheit in Technik und Chemie.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb geprüft und bewertet. Die BAM entwickelt und validiert Analyseverfahren und Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im europäischen und internationalen Rahmen.
Sicherheit macht Märkte.
Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen deutschen Qualitätskultur „Made in Germany“.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
