FHöV NRW mit Absolvierendenrekord
Sechs Studienabschnitte mit Theorie, Training und Praxis sind zu Ende. Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein Westfalen (FHöV NRW) hat in den vergangenen Tagen ihre Absolvierenden mit verschiedenen Graduierungsfeiern verabschie-det. Landesweit haben mit einem neuen Rekord rund 2.500 Nachwuchskräfte aus Polizei, Kommunal- und Landesverwaltung sowie Rentenversicherung ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
Im Beisein der Angehörigen fanden in diesen Tagen die feierlichen Graduierungsveranstaltungen der Absolventinnen und Absolventen der FHöV NRW statt. Die Feiern wurden zumeist von den Absolvierenden selbst geplant und durchgeführt.
Innenminister Herbert Reul, der die Verabschiedungen der Abteilungen Gelsenkirchen und Duisburg persönlich besuchte, sprach den Absolventinnen und Absolventen die herzlichsten Glückwünsche aus: „Das rechtsstaatliche Handeln von Polizei- sowie Verwaltungsbeamtinnen und -beamten ist für unsere Gesellschaft wichtig und unverzichtbar. Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die sich für Sicherheit und Ordnung einsetzen. Ich zolle Ihnen großen Respekt für Ihren Dienst und bin dankbar dafür, dass es Sie gibt!“
Martin Bornträger, Präsident der FHöV NRW, erklärte: „Ich freue mich, dass wir bei stetig steigenden Studierendenzahlen auch einen Rekord an Absolvierenden verabschieden können. Denn unser berufsbezogenes, fachlich qualifiziertes Studium sichert ihnen langfristige Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst und einen sicheren Arbeits-platz.“
Auf dem Programm der Graduierungsfeiern standen neben den Grußworten von Vetretern der Hochschule, der Polizei, der Einstellungsbehörden und der Studierenden auch die offizielle Übergabe der Urkunden an die Absolvierenden sowie eine
Auszeichnung der besten Studierenden.
Von den insgesamt rund 2.500 Absolventinnen und Absolventen machen die ehemaligen Studierenden des Fachbereichs Polizei mit rund 1.500 Absolvierenden die größte Gruppe aus.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
