Das European Health Forum Gastein 2019 enthüllt Nominierungen für den ersten European Health Leadership Award
Der Gewinner des erstmalig verliehenen European Health Leadership Award (EHLA) wird im Eröffnungsplenum des 22. European Health Forum Gastein (2.-4. Oktober 2019) bekannt gegeben.
Der EHLA soll Pioniere des Gesundheitssektors und darüber hinaus fördern, Beispiele erfolgreicher Disruption hervorheben, und somit weitere wegweisende Innovationen inspirieren.
Alle Nominierten, und insbesondere die KandidatInnen in der engeren Auswahl, sind Vordenker in Gesundheitsfragen und haben den Weg dafür geebnet, das Gesundheitswesen in Europa tiefgreifend zu transformieren.
Bad Hofgastein, 28. August 2019 - Das European Health Forum Gastein (EHFG) freut sich über herausragende Finalisten, die nun um den mit 10.000 Euro dotierten European Health Leadership Award (EHLA) konkurrieren. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum ersten Mal vom EHFG verliehen und ersetzt den renommierten Europäischen Gesundheitspreis aus den vorangegangenen Jahren.
Der vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz geförderte EHLA belohnt Pionierleistungen von Einzelpersonen oder Organisationen, welche auf nachhaltige Weise zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit in Europa beitragen. Brigitte Zarfl, österreichische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Rednerin beim diesjährigen EHFG, betont, dass „es viele innovative Ideen und Führungspersönlichkeiten gibt, die die Art und Weise, wie wir über das Gesundheitswesen denken, revolutionieren können. Der European Health Leadership Award gibt diesen Pionieren die Möglichkeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Ich glaube, dass alle KandidatInnen als Vorbilder dafür dienen, wie wir den notwendigen Wandel für bessere Gesundheit in Europa anstoßen können.“
Eine Jury, zusammengesetzt aus Mitgliedern des EHFG-Vorstands sowie des Beratungsausschusses, bewertete die Nominierungen anhand mehrerer Kriterien: die KandidatInnen müssen aus Ländern der WHO Region Europa stammen und eine Vordenkerrolle in der Weiterentwicklung und -verbesserung der Bevölkerungsgesundheit eingenommen haben. Darüber hinaus sollten die Leistungen der Nominierten in Einklang mit dem diesjährigen Thema des EHFG „Eine gesunde Dosis Disruption? Transformativer Wandel für Gesundheit und gesellschaftliches Wohlergehen“ stehen.
Natasha Azzopardi-Muscat, EHFG-Vorstandsmitglied und Präsidentin der Europäischen Vereinigung für öffentliche Gesundheit (engl. European Public Health Association; kurz EUPHA), erklärte: „Alle Nominierten haben einen transformativen und einzigartigen Ansatz zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit verfolgt. Wir sind stolz darauf, eine Auswahlliste vorlegen zu können, die sowohl den sektorübergreifenden Charakter der Gesundheit als auch die Vielzahl der Stakeholder widerspiegelt, die die Gesundheit und das gesellschaftliche Wohlergehen der europäischen Bevölkerung nachhaltig verändern.“
Der European Health Leadership Award wird im Eröffnungsplenum des European Health Forum Gastein verliehen, welches vom 2. bis 4. Oktober 2019 in Bad Hofgastein, Österreich, stattfindet.
Die KandidatInnen in der engeren Auswahl für den EHLA sind:
• Jan De Maeseneer, Universität Gent (BEL)
• Mariana Dolores, Mundo a Sorrir (PRT)
• Melanie Kennedy, Northern Ireland Cancer Advocacy Movement (GBR)
• Pathway, Homeless Healthcare Charity (GBR)
• Tobacco Control Research Group, Universität Bath (GBR)
• Walter Ricciardi, Katholische Universität vom Heiligen Herzen (ITA)
Für weitere Information bezüglich des EHLA:
European Health Forum Gastein
alexei.croitoru@ehfg.org
Kontakt für Medienanfragen:
Press Office
European Health Forum Gastein
press@ehfg.org | +32 2 321 90 16
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
