Fachhochschul-Community wagt Blick in die Zukunft
Rachel: Innovationen und viele schlaue Köpfe – Fachhochschulen sind Innovationsmotor für ganze Regionen
Innovative Ideen sollen schnell zu greifbaren Produkten, Konzepten und Dienstleistungen führen. Und das dies schnell gelingt, ist eine traditionelle Stärke des deutschen Innovationssystems. Die Fachhochschulen spielen dabei eine wichtige Rolle. Unter dem Motto „Forschung an Fachhochschulen aktiv gestalten!“ kommt am 4. und 5. September die deutsche Fachhochschul-Community auf der Zeche Zollverein in Essen zusammen. Dabei werden innovative Forschungsprojekte und Ergebnisse zum Anfassen vorgestellt und über die künftige Ausrichtung der Fachhochschulen debattiert.
„Wir fördern wegweisende Themen, gute Ideen, innovative Forschungsansätze, schlaue Köpfe und gute Lehre. All dies zeichnet die deutschen Fachhochschulen als regional verankerte Innovationsmotoren aus. Davon profitieren Wirtschaft und Gesellschaft und die Bürgerinnen und Bürger in ihren Regionen.“ unterstreicht der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel, der die Zukunftskonferenz eröffnet.
Zur Diskussion stehen in Essen unter anderem die zukünftige Ausrichtung der Fachhochschulen, ihre Internationalisierung und Digitalisierung sowie die Frage, wie anwendungsorientierte Hochschulen den Gründergeist ihrer Studierenden noch weiter stärken können. Ergänzt wird das Programm durch Fachsessions zum demografischen Wandel und zur Energiewende, in denen FH-Forscherinnen und Forscher ihre Arbeit vorstellen und gemeinsam neue Wege diskutieren.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Fachhochschulen allein mit dem Programm „Forschung an Fachhochschulen“ mit jährlich 60 Mio. Euro und ist Ausrichter der Zukunftskonferenz.
Weitere Informationen:
www.bmbf.de/de/forschung-an-fachhochschulen-543.html
www.bmbf.de/de/media-video-29874.php
www.forschung-fachhochschulen.de/
www.forschung-fachhochschulen.de/aktuelles/veranstaltungen/fh-fachkonferenz-2019
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
