Presseeinladung: Deutsches Lehrerforum 2019: Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben
12. - 14. September 2019
Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Berufserfahrene Lehrer, Lehramtsstudierende, Referendare, Junglehrer und Teach First-Fellows werden hier in Workshops, Plenumsdiskussionen oder in einem Barcamp ihre Erfahrungen zum Thema Demokratiebildung in der Schule vorstellen und weiterentwickeln.
Die engagierten Lehrer haben im Vorfeld der Konferenz die Themen der Workshops selbst bestimmt. Folgende Vorschläge wurden ins Programm aufgenommen: Demokratielernen; demokratische Streitkultur; Förderung demokratischer Werte und Haltungen; soziale Schulkultur; Gedenk- und Erinnerungskultur; Umgang mit Rassismus und Diskriminierung; Beschwerdemanagement; außerschulisches Lernen; Klimaschutz an Schulen; Achtsamkeit. In einem Impulsvortrag werden außerdem empirische Ergebnisse zu Werten und Haltungen von Jugendlichen vorgestellt.
Zu Beginn der Konferenz werden beispielhafte Projekte zum Thema „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben“ ausgezeichnet. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen. Die Gewinner wurden von den Teilnehmern des Lehrerforums selbst gewählt und erhalten je 1.000 Euro aus dem Projektfonds des Deutschen Lehrerforums.
http://deutsches-lehrerforum.de/programm/
Das Deutsche Lehrerforum ist eine unabhängige Plattform für engagierte Lehrkräfte aller Schulformen. Es fördert den bundesweiten Austausch und die Vernetzung, trägt zur Wertschätzung ihrer Arbeit und ihres Engagements bei und positioniert ihre Anliegen gegenüber der Öffentlichkeit. Das Lehrerforum ist eine gemeinsame Initiative von Heraeus Bildungsstiftung, Karl Schlecht Stiftung, Schöpflin Stiftung, Stifterverband, Stiftung Bildung und Gesellschaft, Stiftung Bildung und Jugend, Stiftung Mercator, Teach First Deutschland und Wübben Stiftung. http://deutsches-lehrerforum.de
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an unter
presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de
Pressekontakt
Peggy Groß
T 030 322982-530
presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
