Prof. Dr. Tobias Schröder ist neuer Vizepräsident für Forschung und Transfer
Bereits Anfang Juli wurde Prof. Dr. Tobias Schröder, Forschungsprofessor „Nachhaltige urbane Entwicklungsstrategien“, zum neuen Vizepräsidenten für Forschung und Transfer gewählt. Am 01. September begann seine bis zum 31. März 2022 andauernde Amtszeit. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese an, der einem Ruf an die Technische Universität Berlin folgte. Mit Hochschulpräsidentin Eva Schmitt-Rodermund, Prof. Dr. des. Marion Godau, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dipl.-Phys. Rüdiger Lorenz, Vizepräsident für Campusentwicklung, und dem studentischen Vizepräsidenten Sascha Höver gestaltet Schröder die Zukunft der Fachhochschule Potsdam mit.
Als Vizepräsident wird Schröder die Aktivitäten der Hochschule in den Bereichen Transfer und Forschung nach innen stärken und nach außen vertreten. Er begleitet die Umsetzung von Zielvereinbarungen mit dem Ministerium ebenso wie die Bewertung der transfer- und forschungsrelevanten Erfolgsquoten und Rahmenbedingungen von Ausschreibungen. In den vergangenen Jahren ist die FH Potsdam mit der Etablierung des ZETUP (Zentrale Einrichtung für Transfer, Unternehmen und Praxiskooperationen), dem Institut für angewandte Forschung – Urbane Zukunft sowie dem Ausbau verschiedenster regionaler und überregionaler Kooperationsvorhaben wichtige Schritte gegangen. Schröder wird in seiner Funktion diese Formate hinsichtlich ihres Erfolges bewerten und kontinuierlich weiterentwickeln.
Zur Person
Prof. Dr. Tobias Schröder (*1979) studierte Psychologie und Wirtschaftswissenschaften in Gießen, Berlin und Hagen mit den Schwerpunkten Organisations- und Sozialpsychologie, Umweltpsychologie und –ökonomie. 2009 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2008-2010 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut Futur“ der Freien Universität Berlin tätig und bis 2014 Postdoctoral Fellow an der University of Waterloo, Ontario, Kanada, Affiliate Researcher am Waterloo Institute for Complexity and Innovation sowie Mitglied des Waterloo Institute for Sustainable Energy. In vom BMBF, EFRE und der DFG geförderten Forschungsprojekten beschäftigt sich der Sozialpsychologe mit Innovationsprozessen, sowohl im technologischen Sinne (z.B. Akzeptanz von Elektromobilität oder Künstlicher Intelligenz) als auch im sozialen Sinne (z.B. neue Formen digital vermittelter Kommunikation und Zusammenarbeit).
Schröder ist seit 2014 Forschungsprofessor für „Nachhaltige urbane Entwicklungsstrategien“ am Institut für angewandte Forschung der FH Potsdam und war maßgeblich Aufbau des Masterstudiengangs „Urbane Zukunft“ beteiligt. Er gehörte seit dem Wintersemester 15/16 dem Senat der FH Potsdam an.
„Wir haben als Hochschule eine Verantwortung, den Transformationsprozess zu einer digitalisierten und nachhaltigen Gesellschaft mitzugestalten. In diesem Sinne werden wir unser Forschungsprofil weiter ausbauen“, so Prof. Dr. Tobias Schröder zu seinem Amtsantritt.
Die aktuellen Vizepräsident*innen sind:
Prof. Dr. des. Marion Godau
• Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales
• Stellvertreterin der Präsidentin
Prof. Dipl.-Phys. Rüdiger Lorenz
• Vizepräsident für Campusentwicklung
Sascha Höver
• studentischer Vizepräsident
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Schröder
• Vizepräsident für Forschung und Transfer
Originalpublikation:
fer/
Weitere Informationen:
https://www.fh-potsdam.de/informieren/aktuelles/news-detailansicht/artikel/prof-dr-tobias-schroeder-ist-neuer-vizepraesident-fuer-forschung-und-transfer/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
