Wurfgenauigkeit beim Darts, Nationaler Anti-Doping Code, Batman als Forschungsobjekt
FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.
Die Themen in der aktuellen Ausgabe:
PAPER
Millionen Zuschauer*innen vor den Fernsehern, tausende Zuschauer*innen in der Halle – verkleidet, grölend, feiernd. Darts ist in den letzten Jahren besonders in Großbritannien zu einer populären Sportart herangewachsen – mit hohen Preisgeldern. Der Gewinner der diesjährigen Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC), Michael van Gerwen, erhielt 500.000 Pfund. Auch in der Sportwissenschaft ist Darts etabliert und Bestandteil von Forschungsprojekten. In einer Studie, deren Ergebnisse nun veröffentlicht wurden, haben die Wissenschaftler Fabian Wunderlich und Professor Daniel Memmert gemeinsam mit Dr. Philip Furley und Professor Herbert Heuer untersucht, ob Dartspieler beim zweiten und dritten Wurfpfeil durch einen visuomotorischen Kalibrierungsprozess vom unmittelbar zuvor durchgeführten ersten Wurf profitieren.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52019/paper/
PROJEKTE
Ende 2018 stellte das Institut für Sportrecht die Ergebnisse der ersten Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes (NADC) vor. Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat das Institut daraufhin mit der Fortführung der Evaluation des NADC beauftragt. Die Evaluierung will die Entwicklung der Steuerungskraft des Nationalen Anti-Doping Codes untersuchen und diese nach einem eigenen Index bestimmen.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52019/projekte/
PERSONEN
Univ.-Prof. Dr. Swen Körner war selbst jahrelang aktiver Kampfsportler, mehrfacher Deutscher Meister und Vize-Europa Cup Sieger im Taekwondo, Mitglied der Nationalmannschaft und Trainer, bis sich sein Interesse auch der Selbstverteidigung zuwandte. Er ist Sportwissenschaftler, hat mit einer sozialwissenschaftlichen Arbeit über „Dicke Kinder“ promoviert und leitet aktuell zahlreiche Forschungsprojekte mit starkem Anwendungsbezug, u.a. in Kooperation mit Polizei und Rettungsdiensten. Zudem ist er leidenschaftlicher Fan von Actionfilmen, Comics und Comicverfilmungen mit Superhelden. Was das mit seiner Forschung zu tun hat, welcher sein liebster Superheld ist und warum er manchmal vor Gericht steht, erklärt er im Interview.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52019/personen/
NEWS
+++ Das Ende einer Mondreise +++ FEPSAC wählt neue Spitze +++ Nachwuchswissenschaftler*innen erfolgreich auf dem ECSS +++ Die mediale Inszenierung von Sport im Musikvideo +++ Gründung der Abteilung „Trainingspädagogik und Martial Research“ +++ Dr. Christian Brinkmann als Junior-Editor für die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berufen +++ Asthmaspray als Dopingmittel? +++
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-52019/news/
Weitere Informationen:
http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
