Neu im Newsletter: An der HAW Hamburg wird an fairen, grünen wie schönen Textilien geforscht

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Nachhaltiges Gestalten und Herstellen von Textilien – ob für Bekleidung oder den Wohnbereich – soll Ressourcen schonen und die Umwelt möglichst wenig belasten. Dazu entstehen bei Textildesign-Professorin Renata Brink am Department Design der HAW Hamburg auf dem Campus Armgartstraße eindrucksvolle Forschungsarbeiten.
Die rund 50 Studierenden im Textildesign erkunden und erproben zukunftsfähige Materialien für Kleidung und Wohngewebe in kreativem Design und anspruchsvoller Verarbeitung. Medienvertreter*innen und Interessierte sind eingeladen, sich am 18. Oktober auf dem Symposium GREEN CYCLES am Campus Armgartstraße weiter zu informieren.
Ebenfalls im Newsletter:
– „Es wird angenommen, dass der Klimawandel nur arme Länder betrifft. Das ist nicht wahr“ erklärt der Klimaexperte Walter Leal im Interview zum neuen IPCC Sonderreport
https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/es-wird-angenommen-dass-der-klimawandel-nur-arme-laender-betrifft-das-ist-nicht-wahr-klimaexperte-walter-leal-im-interview-zum-neuen-ipcc-sonderreport.html
– Im neuen Akustiklabor der HAW Hamburg wird für eine lärmarme und wohlklingende Zukunft geforscht: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/im-neuen-akustiklabor-der-haw-hamburg-wird-fuer-eine-laermarme-und-wohlklingende-zukunft-geforscht.html
– Die Initiative „Bunte Hände“ der HAW Hamburg erreicht den ersten Platz beim DAAD Welcome-Preis: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/die-initiative-bunte-haende-der-haw-hamburg-erreicht-den-ersten-platz-beim-daad-welcome-preis-1.html
– HAW Hamburg eröffnet Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality in der Speicherstadt: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/das-forschungs-und-transferzentrum-digital-reality-der-haw-hamburg-eroeffnet-in-der-speicherstadt-1.html
– Kleine Modelle und große Forschung – Ein Modellschiff der HAW Hamburg im Miniatur Wunderland: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/kleine-modelle-und-grosse-forschung-ein-modellschiff-der-haw-hamburg-im-miniatur-wunderland.html
FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin & Pressereferentin
Redaktionsleitung Themendienst der HAW Hamburg
T +49 40 428 75 9132 / M +49 172 412 48 47
F +49 40 428 75 9019
katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
presse@haw-hamburg.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
Department Design
Prof. Renata Brink
Design-Professorin Textil
Tel.: +49.40.428 75-4687
Renata.Brink((@))haw-hamburg.de
Weitere Informationen:
https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe.html